Geposted 09.05.2017 (Bearbeitet am 19.05.2017)

#Gesellschaft #Namibia

Nach Afrika und Deutsch sprechen, geht das?

Ja, das geht. Sie fragen sich sicher, wo. Das kann ich Ihnen verraten. In Namibia. Dieser schöne südafrikanische Staat, der einst eine der wenigen ehemaligen deutschen Kolonien war, stellt sprachwissenschaftlich gesehen eine Sprachinsel und ein Viertelzentrum der deutschen Sprache dar.

Namibia

© Galyna Andrushko/123RF

Viele kennen Namibia wahrscheinlich wegen seiner exotische Tierwelt, seinem subtropischem Klima oder seiner leicht bekleideten Bevölkerung. Nur die wenigsten wissen jedoch, dass es in Namibia etwa 20.000 Deutsch-Muttersprachler gibt und dass Deutsch Zweitsprache eines Großteiles der weißen Einwohner sowie eines nicht unbeachtlichen Teiles der schwarzen Bevölkerung ist.

Zahlreiche deutsche Geschäftsauslagen, Speisekarten, Werbeschilder, Firmen, Orts- oder Stadtteile haben sich im namibischen Alltag etabliert. Deutsch wird sogar als Medium in vielen kulturellen Bereichen verwendet, wie z.B. Kirchen und Schulen oder Presse und Rundfunk. Es gibt selbst deutsche Musik!

Linguistisch betrachtet zeichnet sich die deutsche Sprache in Namibia aber durch eine gewisse Vereinfachung und Übernahme vieler Begriffe aus dem Englischen, dem Afrikaans und den Bantu-Sprachen aus. Umgangssprachlich wird diese Varietät des Deutschen Südwestdeutsch oder Namdeutsch genannt.

Hier finden Sie einige typische namibisch-deutsche Wörter und ihre Definitionen.

- Alte: Damit meint man die feste Freundin oder die Ehefrau. Der Begriff hat überhaupt keine negative Konnotation und ist somit weder abfällig noch herabsetzend.

- Baas: Ein Herr, Chef oder Boss.

- Bedonnert: In Namibia verwendet man dieses Eigenschaftswort, um jemanden zu beschreiben, der erbost, verärgert oder verrückt ist, z.B. Meine Frau war gestern so bedonnert als ich ihr erzählte, dass ich ihr nun doch keinen roten Ocker mitbringen kann.

- Deutschländer: Ein Mensch mit der deutschen Nationalität wird in Namibia mit Deutschländer oder Deutschländerin betitelt.

- Kack: Einen Kack fangen bedeutet so viel wie sich ärgern, die Nase voll haben, keine Lust mehr haben oder sich langweilen.

- Lekker oder lecker: Dieses Wort kann mehrere Bedeutungen haben. Es kann sich entweder auf einen guten Geschmack beziehen oder aber eine generell positive Bedeutung haben. So gibt es z.B. folgende Redewendungen: lekker schlafen (eine gute Nacht wünschen), lekker slaap (Schlaft gut! Gute Nacht!) oder lekker Pad (Gute Fahrt).

- Nüffel: Ein junges Schulkind.

- Robot: Eine Verkehrsampel.

- Rollen: Sich überschlagen. An der Unfallstelle sah man viel Autos, die gerollt waren (= die sich überschlagen hatten).

- Sterbe: Dies ist der Ausdruck für eine südafrikanische Pferdekrankheit.

- Storch: Ein junges Mädchen.

- Trockenzeit: Winter.

- Veld: Buschland, Weideland.

- Warm: Dies kann heiß, verärgert, erbost, sehr schnell oder sexy heißen.

- Wundern: Dieser Anglizismus bildet sich direkt wie im Englischen, also nicht reflexiv. Ich wundere, du wunderst, er wundert? Wundern in diesem Kontext bedeutet so viel wie sich fragen, sich nicht sicher sein. Ich wundere, ob er schon da ist (=Ich frage mich ob er schon da ist.)

Falls jemand also eine Reise nach Südafrika geplant hat und trotzdem mit den Leuten Deutsch sprechen möchte ist in Namibia genau richtig. Exotische Tiere verzaubern hier mit ihrer natürlichen Ästhetik und zahlreiche ethnische Gruppen laden ein, sich auf eine Entdeckungstour der Extraklasse zu begeben. Und das alles in einer Sprache, die man auch versteht! Also ab ihr Störche in das Veld und nicht vergessen - bringt eure Alten mit!