Der Regenwald wird abgeholzt, unzählige Tierarten verlieren ihren Lebensraum und sind vom Aussterben bedroht. Stiftungen wie WWF setzen sich dafür ein, die Ökosysteme zu erhalten und den Tieren das Leben in freier Wildbahn auch weiterhin zu ermöglichen. Hier sind einige der seltensten Tierarten der Welt...
Diese Auflistung der bedrohtesten Tierarten der Welt wurde von WWF (kurz für "World Wide Fund for Nature") veröffentlicht. Dies ist eine deutsche Stiftung mit Sitz in Berlin und wurde im Jahre 1963 gegründet. Ihr Ziel ist es, sich gegen die weltweite Zerstörung der Umwelt und Natur einzusetzen und Lebensräume zu schützen. Sie möchte eine gute Zukunft für das Zusammenleben von Mensch und Natur gestalten.
In Deutschland liegen WWF besonders die Nord- und Ostsee, Flusssysteme, Feuchtgebiete und Wälder am Herzen. Bedrohten Arten wie Wölfen, Luchsen, Bären oder Fischottern will die Organisation ihren benötigten Lebensraum zurückgeben und so gut wie möglich erhalten. Das Wappentier, der Panda, steht seit den Anfängen für diese Ziele.
Europäischer Tier- und Naturschutz
Eine ähnliche Organisation ist der Europäische Tier- und Naturschutz (ETN). Deren regionale Schwerpunkte sind neben Deutschland vor allem Süd- und Osteuropa. Auf dem Tierschutzhof Huppenhardt in Nordrhein-Westfalen werden Großtiere liebevoll und artgerecht gehalten, die in der Wildnis nicht überleben könnten oder zuvor unter falscher Haltung leiden mussten.
Internationaler Tierschutz-Fonds
Weltweit verbreitet ist der IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds). Er wurde 1969 gegründet und schützt Tiere in über 40 Ländern. Deshalb ist er durch regionale Leiter in allen Kontinenten vertreten. Besonders setzt sich die Organisation gegen kommerzielle Jagd auf Wale oder Robben ein und hilft nach Naturkatastrophen durch Rettungseinsätze. Für den IFAW ist es wichtig, dass Tiere genauo empfinden können wie Menschen und dass Grundsätze und Entscheidungen auf ökologischer Nachhaltigkeit und ethischer Vertretbarkeit beruhen.