Das könnte Sie auch interessieren
Polarlichter - Alles über das Phänomen
Die schönsten Bergdörfer Europas
Wieder erwacht: Die Lehmstadt im Iran
Geposted 15.10.2017
Manche Orte sind so schön, dass man denken kann sie existieren gar nicht wirklich, sondern wurden mit PhotoShop erstellt. Auch wenn es schwer vorstellbar ist, die rosa Landschaften existieren wirklich und lassen uns staunen über die Schönheit der Erde.
Das dieser See überhaupt in diesem Ranking auftaucht grenzt an ein Wunder, denn bis vor 10 Jahren wuchs hier keine einzige Blume, wegen der extremen Trockenheit. Wenn Sie zwischen Dezember und März Thailand bereisen, dann sollten Sie auf jeden Fall bei dem See vorbeischauen, denn er ist von einer überwältigenden Schönheit. Auf thailändisch heißt der See Talay Buadaeng, was nichts anderes als Lotusblumen See bedeutet. - © sabzaa/123RF
Bekannt ist dieser neuseeländische Ort bei Reisenden und Fotografen aus der ganzen Welt. Die Lupinen machen das besondere Flair des Ortes aus und machen es zu einem einzigartigen Ort. Nirgendswo wird man eine vergleichbare Landschaft finden, dafür muss man schon an den Tekapo See reisen. Trotz der schönen Farbe sind die Lupinen gefährlich und giftig für Mensch und Tier, die schöne Farbe trügt also. - © naruedom/123RF
Mitten im Herzen Colorados findet man die nächste Landschaft. Die Sanddünen sind die höchsten Nordamerikas und locken Bewunderer aus aller Welt an. Besonders schön sind sie im Frühjahr, denn da werden sie von rosa Pflanzen verziert. - © backyardproduction/123RF
Ungeduldig warten die Japaner jedes Jahr auf den Frühling, denn dann kann man am Fuße des Fujibergs ein wunderschönes Naturschauspiel bewundern. Tausende von rosa Blumen beginnen dann zu blühen und verwandeln die Landschaft in ein riesiges rosa Blumenmeer. Die Landschaft wirkt dann fast surreal. - © shihina/123RF
Diesmal sind es keine Pflanzen, die die Landschaft verschönern sondern eine Lagune. Der rosa gefärbte See sowie die vielen Flamingos machen den See zu einer rosa Lagune. Allerdings wechselt die Farbe des Sees je nach Jahreszeit und Licht, so kann er auch bläulich, rötlich und orange gefärbt sein. - © belikova/123RF
Nächster Stopp - Senegal. Bestaunen kann man hier einen rosa See. Der Salzsee ändert seine Farbe, wenn es besonders windig ist, dafür sorgt eine Bakterie, die ein Pigment freisetzt sobald sie in Kontakt mit dem Wind kommt. Je windiger es ist, desto rosafarbiger ist der See. - © fazeful/123RF
In unserem Nachbarland Holland entdecken wir zwar kein Naturphänomen, sondern eher ein Wirtschaftliches. Immerhin ist Holland der größte Tulpenexporteur der Welt und ebendiese Pflanzen sorgen für spektakuläre Landschaften jedes Jahr. Die kilometerlangen Tulpenfelder in Mitten der platten Landschaft faszinieren nicht nur Urlauber, Holländer sondern auch Fotographen. - © kesu87/123RF
Ähnlich wie der See Retba im Senegal ist auch dieser See in Australien. Am Anfang dachte man es sei ein Partikel am Grund des Sees, welches das Wasser so einfärbt, mittlerweile ist man aber sicher, dass es sich um ein biologisches Phänomen handelt. Füllt man das Wasser in ein Glas ist es übrigens immer noch rosa. - © roboriginal/123RF
Auch der Nakurusee ist ein rosa Salzsee. 1967 wurde er zum Nationalpark erklärt, auf 188 km² finden vor allem verschiedene Vogelarten ein Zuhause. Über 400 verschiedene Arten, zum Teil einzigartig bietet der See einen Lebensraum. Vor allem aber sind es mehrere hundert Flamingos, die den See noch rosafarbiger erstrahlen lassen. - © gudkovandrey/123RF
Polarlichter - Alles über das Phänomen
Die schönsten Bergdörfer Europas
Wieder erwacht: Die Lehmstadt im Iran
Wir kehren nach Japan zurück und tauchen erneut in das blumige Universum des Kawachi Fuji Gartens ein. Jedes Jahr entzückt diese Millionen von Besucher. Der Grund? Die umwerfende Schönheit der Natur und die wunderschöne leuchtende Farbe. - © soulad123/123RF