Sehen Sie auch
The Ocean Cleanup: So einfach kann Umweltschutz sein
13 Strände, an denen man seinen Urlaub nicht verbringen möchte
Geposted 01.10.2017
Mit einer Medienkampagne, die von der nichtstaatlichen Organisation Plastic Oceans Foundation organisiert wurde, sollen die gravierenden Umweltprobleme thematisiert werden: Die Müllinseln. Ihre Vorgehensweise? Die Stiftung macht auf den ganzen Müll aufmerksam, der überall im pazifischen Ozean herumtreibt und möchte, dass die UNO sie als 196. Mitgliedsstaat aufnimmt. Erläuterung:
© altomedia/123RF
The Ocean Cleanup: So einfach kann Umweltschutz sein
13 Strände, an denen man seinen Urlaub nicht verbringen möchte
Eine wirkliche Umweltkatastrophe. Die durch den Menschen produzierten Müllmassen, die ins Meer ausgeschüttet werden, bilden einen ?Kontinent? aus Müll. Die Meeresströmung schwemmt den Müll zu einem Haufen zusammen. Dieser im Meer herumtreibende Müllteppicherreicht bis zu 3,5 Millionen km²! Dies sei der Grund dafür, dass die nichtstaatliche Organisation Plastic Oceans Foundation diese Medienkampagne startet. Als siebter Kontinent aus Plastik sollen die Müllinseln als 196. Mitgliedsstaat von der UNO aufgenommen werden.
Doch was steckt hinter der Kampagnenidee? Als ganzer Anteil würde die Zone das Recht erhalten durch verschiedene Verträge über Umweltschutz geschützt zu werden. Sie könnte also komplett gesäubert werden, sodass der Müllberg komplett verschwinden wird.