Ein Flug nach Alghero ist eine Reise auf die schöne Mittelmeerinsel Sardinien. Etwas abseits vom italienischen Festland hat sich hier ein ganz eigener Menschenschlag entwickelt. Alternativ können Sie auch einen Flieger nach Cagliari nehmen, wo der zweite Flughafen der Stadt ist. Ein Dritter befindet sich in der Stadt Olbia. Die Sardinier und vor allem die Bewohner Algheros schließt jeder Besucher schnell in sein Herz, denn auf Sardinien weiß man, wie man lebt und sich amüsiert. Daher kommen viele Touristen nicht nur einmal, sondern immer wieder gerne nach Sardinien. Die engen Straßen der Innenstadt wie auch die mittelalterliche Zitadelle stecken voller Überraschungen. Zahlreiche kleine Boutiquen, traditionelle Restaurants und Bars mit besonderem Flair zwängen sich in den Gassen des Stadtzentrums aneinander. Am Hafen am Abend einen lokalen Wein zu genießen gehört zu den Freuden, die sich Einheimische wie auch Touristen gerne leisten. Der Sandstein, aus dem die meisten Gebäude der ältesten sardinischen Altstadt errichtet worden sind, leuchtet im abendlichen Sonnenlicht in einem aprikosenfarbenen Licht. Paläste im spanischen Stil, italienische Hinweisschilder und katalanische Überbleibsel mischen sich zu einem Ensemble, das einmalig ist. Wenn man aus der Stadt heraus fährt, gelangt man in Pinienhaine und zu traumhaften Stränden.
Der Flughafen liegt ungefähr elf Kilometer von der Innenstadt entfernt in nördlicher Richtung. Linienbusse verkehren zwischen dem Flughafenterminal und dem Stadtzentrum. Die Busse verkehren regelmäßig zwischen 5.30 am Morgen und 22.30 am Abend. Sie legen die Strecke in etwa zwanzig Minuten zurück. Der Flughafen wird teilweise auch von Bewohnern der Stadt Sassari genutzt, die sich nur 25 Kilometer von dem Flughafen entfernt befindet. In Alghero ist das mittelalterliche Stadtzentrum eine Sehenswürdigkeit. Auch der kleine Hafen und die schönen Strände werden von vielen Besuchern als besonders einladend und schön beschrieben. Die Santa Maria Kathedrale ist eines der auffallendsten Gebäude der Stadt. Sie wurde im 16. Jahrhundert im Katalanisch-Gothischen Stil erbaut und der Altarraum enthält unzählige Statuen. Das Museum für sakrale Kunst befindet sich in der ehemaligen Rosario Kirche, in der die religiösen Kunstwerke in einer passenden Umgebung ausgestellt sind."