Basel ist die drittgrößte Stadt der Schweiz und liegt im äußersten Westen des Landes. Wenn Sie per Flug nach Basel gelangen, sollten Sie in das älteste Gasthaus der Stadt einkehren. 1346 erstmals urkundlich erwähnt, ist das "Goldenen Sternen" eine kulinarische Institution der Stadt. Durch ihre Lage im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz vereinen die Basler Töpfe elsässische, badische und schweizerische Einflüsse zu lokalen Schmankerln. Deshalb kredenzt man Ihnen in den Lokalitäten beispielsweise die beliebten Basler Brunsli. Nehmen Sie einen der Flüge in der Weihnachtszeit, können Sie diese leckere Süßspeise nahezu allerorts verkosten. Auch in kultureller Hinsicht weist sich die Stadt am Rhein als schweizerische Einmaligkeit aus. Die Basler Fastnacht ist die größte Karnevalsveranstaltung des gesamten Landes und die einzige Fastnacht, die protestantischen Ursprungs ist - ein weltweites Unikat. Nehmen Sie einen Flug nach Basel, um bei der Fünften Jahreszeit dabei zu sein, müssen Sie am Montag nach Aschermittwoch bis spätesten vier Uhr früh in der Innenstadt eintreffen. Pünktlich beginnt zu diesem Zeitpunkt in völliger Dunkelheit der Morgestraich. Exakt 72 Stunden später enden "die drey scheenschte Dääg" feucht-fröhlich in den Basler Kneipen.
Kommen Sie mit einem der Flüge am Europort an, können Sie mit der Buslinie 50 bis zum Basler SBB fahren. Mehrmals pro Stunde fahren die Busse am Terminal ab und erreichen binnen 15 Minuten die Innenstadt. Entscheiden Sie sich für das Taxi, müssen Sie für die Strecke circa 40 Franken, sprich 32,50 Euro einkalkulieren. Die nur kurze und unkomplizierte Anfahrt macht es möglich, bis unmittelbar vor Abflug noch in der Altstadt zu flanieren oder die Basler Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Einer der bekanntesten Besuchermagneten ist der Basler Zoo, von den Einheimischen liebevoll "Zolli" genannt. Er ist der älteste Tierpark der Schweiz und Heimat für 619 unterschiedliche Spezies. Unter dem Motto "Erleben, was es zu bewahren gilt" dürfen Sie dort seltene Tiere wie Panzernashörner, Zwergflusspferde und Große Pandas bestaunen. Einen musealen Hochgenuss bedeutet ein Besuch im "Jüdisches Museum der Schweiz". Dort werden Exponate aus biblischer Zeit ausgestellt und Dokumente des Zionistenkongresses gezeigt. Letzterer fand 1898/99 in der Rheinmetropole statt. Unmittelbar im Basler Zentrum ändert der Fluss seine Laufrichtung und biegt gen Norden ab. Entlang des malerischen Rheinknie flaniert man auf der Promenade und kommt unweigerlich am wichtigsten Gotteshaus Basels vorbei: Dem Münster. Aus rotem Sandstein erbaut, ist er Wahrzeichen und Sightseeing-Highlight zugleich. Vor seinen beiden markanten Türmen breitet sich der pittoreske Münsterplatz aus. Mittelalterliche Fachwerkbauten scharen sich dort um die Kirche und mit dem "Gymnasium am Münsterplatz" treffen Sie auf das älteste Haus der Stadt. Kulturinteressierte können im "Opernhaus des Jahres" 2009 und 2010 eine unvergessliche Vorstellung besuchen. Das Theater Basel gehört zu den renommiertesten Häusern der Welt. Unter einem Dach werden dort sowohl Theaterstücke, als auch Opern und Schauspiel-Inszenierungen aufgeführt."