Direkte Flüge von Berlin nach Amman werden von der Royal Jordanian und Airberlin angeboten. Diese Flüge gehen von Berlin Tegel aus. Der Hinflug dauert vier Stunden, der Rückflug viereinhalb Stunden. Zudem gibt es auch die Möglichkeit, einen Flug mit einem Zwischenstopp zu buchen. Einen Flug mit Zwischenstopp haben die Alitalia, British Airways, Lufthansa, Etihad Airways, Air France und Turkish Airlines im Programm. Die Flüge dauern zwischen siebeneinhalb und zwölf Stunden und sie alle starten in Berlin Tegel. Den Flughafen Berlin Tegel ist leicht mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Es gibt zudem die Möglichkeit, seinen Wagen am Flughafen abzustellen. Vom Flughafen Amman aus fährt ein Express Bus in die Innenstadt. Dieser kostet etwa umgerechnet 20 Euro und er braucht für die Strecke fünfundvierzig Minuten. Dieser Express Bus verkehrt stündlich von sieben Uhr morgens bis elf Uhr abends. Zwischen 23 Uhr und sieben Uhr morgens fährt er nur alle zwei Stunden. Zudem stehen Taxis rund um die Uhr zur Verfügung.
Um günstig von Berlin und Amman zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Berlin - Amman zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Berlin - Amman zu ermitteln.
Die König Abdullah Moschee ist nach dem Großvater des amtierenden Königs benannt. Sie ist die größte Moschee der Stadt und mit ihrer türkisblauen riesigen Kuppel ein eindrucksvolles Bauwerk, das man nur verschleiert betreten darf.
2 Die Qumran RollenIm historischen Museum Ammans, das auf einem kleinen Hügel über der Stadt thront, aber in einem wenig eindrucksvollen einfachen Gebäude untergebracht ist, sind einige wertvolle Ausstellungsstücke zu sehen. Unter anderem sieht man hier ein paar Originale der berühmten Qumran Rollen, die am toten Meer gefunden wurden.
3 Petra und die WüsteBis nach Petra, der berühmten Felsenstadt der Nabatäer, sind es von Amman aus nur etwa vier bis fünf Stunden Fahrt. Wer also zwei Tage Zeit hat, der sollte diese Reise auf sich nehmen. Busse fahren die Strecke mehrmals am Tag. Die Scheinfassaden im Fels und die vielen Rätsel um diese Felsenstadt verzaubern jeden Besucher.
4 Ruinen im StadtbildIn Amman stehen verschiedene Überbleibsel aus römischer Zeit integriert in das Stadtbild. Zum Beispiel gibt es ein eindrucksvolles Amphithearter, das besonders gut erhalten ist und einige Tempelanlegen, wie zum Beispiel den Herkulestempel in unmittelbarer Nähe zum historischen Museum inmitten einer Ruinenstadt auf dem Hügel.
5 Die römische Stadt GerasaGerasa ist ebenfalls ein Überbleibsel aus römischer Zeit. Diese fast vollständig erhaltene Stadt liegt heute nur wenige Minuten außerhalb Ammans und kann besichtigt werden. Lokale Reiseführer bieten ihre Dienste an und erzählen ihren Gästen etwas über Jordaniens Geschichte und über die Restaurierungsarbeiten an den Ruinen.