Direkte Flüge von Berlin nach Hamburg werden nicht angeboten. Dies mag damit zusammen hängen, dass auf dieser Strecke die Zugverbindung recht gut ist. Wer dennoch fliegen möchte, der kann einen Flug mit Zwischenlandung buchen. Diese Flüge werden von der Lufthansa ab Berlin Tegel über Frankfurt angeboten. Einen weiteren Flug von Berlin Tegel nach Hamburg hat die Airberlin im Programm. Bei dieser Verbindung findet der Zwischenstopp in Düsseldorf statt. Die Germanwings fliegt ebenfalls ab Berlin Tegel und macht ihre Zwischenlandung in Stuttgart. Die Flüge dauern mit Umsteigezeiten zwischen drei Stunden und fast vier Stunden, je nach Verbindung. In Berlin fahren mehrere Buslinien der Stadt den Flughafen Tegel an. Man erreicht das Terminal also von von allen Stadtteilen aus mit S-Bahn und Bus. In Hamburg liegt der Flughafen etwa 9 Kilometer von der Stadt entfernt. Mit einem Bus, der direkt am Terminalgebäude anhält, erreicht man die Stadt in etwa einer viertel Stunde. Dies ist der günstigste Weg um in die Stadt zu kommen. Taxis sind entsprechend teurer.
Um günstig von Berlin und Hamburg zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Berlin - Hamburg zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Berlin - Hamburg zu ermitteln.
Der Fischmarkt ist seit vielen Jahrzehnten Hamburgs belebter und zentraler Markt. Schon sehr früh am Morgen werden hier Bananen, lebendige Vögel, ganze Bäume und LKWs voller Waren hin und her gehandelt. Natürlich gibt es auch Kaffee und Fischbrötchen für diejenigen, die einfach nur die Atmosphäre genießen wollen und den Marktschreiern bei ihrer Arbeit zuhören wollen.
2 Die ReeperbahnAuf der Reeperbahn beginnt der Tag erst am Abend. Die ganze Nacht über herrscht im legendären Rotlichtviertel Hamburgs reges Treiben und in den hunderten von Bars und Clubs wird getanzt und getrunken. Einen Blick auf das bunte und grille Treiben werfen alle Touristen, auch wenn sie nicht die ganze Nacht durch feiern wollen.
3 Die ElbphilharmonieMit der Elbphilharmonie in der neuen HafenCity hat Hamburg ein neues Wahrzeichen erhalten. Trotz der Probleme, die der Entwurf und der Bau bisher gemacht haben, ist das Gebäude etwas besonderes. Führungen sind zwischen 10 Uhr morgens und 16:45 möglich und es lohnt sich das Gebäude anzusehen, auch wenn man kein Fan von Architektur ist.
4 Der Hamburger HafenIm Hafen von Hamburg kann man eine Rundfahrt mit einem der Passagierschiffe machen. Man sieht bei der etwa zweistündigen Rundfahrt die riesigen Containerschiffe, Kräne und Hafenanlagen. Im Hafen liegt auch ein altes Museumsschiff, das man besichtigen kann.
5 Tierpark HagenbeckDer Hamburger Tierpark Hagenbeck geht auf einen der ersten Zoos der Welt Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Es sind über 200 Tierarten im Park vertreten und zusätzlich noch etwa 300 Tierarten im Tropen Aquarium. Besonders schön ist die großzügige Anlage der Elefanten mit Freianlage und Elefantenhaus.