© Sborisov / 123RF
  • Flüge
  • Hotels
  • Flug + Hotel
  • Mietwagen
  • Reisen
Flug Berlin Moskau

Bei Ihrem Flug von Berlin nach Moskau haben Sie eine große Auswahlmöglichkeit an Fluggesellschaften und Verbindungen. Direkte Flüge werden unter anderem von der Lufthansa, Air Berlin, Transaero und Aeroflot Russian Airlines angeboten. Die Reisezeit für einen direkten Flug beträgt etwa 2:30 Stunden. Neben dem direkten Flug, werden auch Flüge mit Zwischenlandungen angeboten. Bei diesen ist die Reisezeit zwar erhöht, dafür bieten Ihnen die Fluggesellschaften teils kräftige Preisnachlässe an. Beliebte Zwischenstopps von Berlin nach Moskau sind unter anderem Riga, Warschau oder Minsk. Diese Flüge werden beispielsweise von den Gesellschaften airBaltic, Belavia und LOT Polish Airlines angeboten. In Berlin startet Ihr Flug entweder vom Flughafen Tegel (TXL) oder Schönefeld (SXF). Beide sind mit dem Auto über nahegelegene Anschlussstellen der Autobahn gut zu erreichen. Auch die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr ist bei beiden Flughäfen problemlos möglich. In Moskau gibt es drei Flughäfen, die von den Fluggesellschaften angeflogen werden: Domodedowo (DME), Scheremetjewo (SVO) und Wnukowo (VKO). Bei allen genannten Flughäfen ist der Transfer in die Innenstadt mit dem Zug, Bus und Taxi möglich. Im Stadtgebiet angekommen, können Sie zudem auf die U-Bahn umsteigen, die Sie an nahezu jeden Punkt der Stadt bringt.

Billiger Flug Berlin - Moskau 

Um günstig von Berlin und Moskau zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Berlin - Moskau zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Berlin - Moskau zu ermitteln.

Sehenswürdigkeiten Moskau 1 Imposante Bauwerke

Das riesige Stadtgebiet beherbergt zahllose weltbekannte und bedeutende Bauwerke. Zu nennen sind hierbei beispielsweise der Kreml, das Bolschoi Theater, die Basilius-Kathedrale, der rote Platz und der Gorki Park.

2 Die Museumslandschaft

Moskau kann eine vielseitige und umfangreiche Museumslandschaft vorweisen. Besonders empfehlenswert ist das Puschkin-Museum für Bildende Künste und die Tretjakow Galerie.

3 Das Russische Lebensgefühl

Nutzen Sie die Chance und lernen Sie das russische Lebensgefühl hautnah kennen. Kommen Sie in Kontakt mit den Einheimischen bei russischer Musik, Tanz und natürlich Wodka. Erfahren Sie mehr über die Vielseite russische Kultur im Herzen des Riesenreiches.

4 Die Russische Küche

In den meisten Restaurants und Kneipen wird traditionelle russische Küche angeboten. Besonders empfehlenswert sind die traditionellen Eintöpfe und Backwaren. Suchen Sie eines dieser traditionellen Restaurants auf und versuchen Sie sich an der für Westeuropäer zwar ungewohnten aber dennoch äußerst schmackhaften russischen Küche.

5 Shopping Shopping Shopping

Durch den Einfluss des russischen Erdölvorkommens kann Moskau eine enorme Millionärsdichte vorweisen. Dies zeigt sich auch im Straßenbild mit den zahlreichen Edel- und Luxusläden. Besuchen Sie diese Läden und erleben Sie den Traum vom Reichtum.

Einreisebestimmungen Russland

Beachten Sie vor Reiseantritt die russischen Einreisebestimmungen. Für deutsche Touristen herrscht Visumspflicht. Diese können Sie im Vorfeld unter anderem in der russischen Botschaft in Berlin beantragen. Informationen zum Verfahren gibt es unter anderem auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes in Berlin oder auf Seiten der Russischen Botschaft auf russische-botschaft.de. Sie müssen unter anderem nachweisen, dass die Ausreise nach Ihrem Aufenthalt fest eingeplant ist. Dies kann entweder durch das Vorzeigen des Rückflugtickets oder durch den Nachweis der finanziellen Möglichkeiten erweisen. Für die Einreise am Flughafen selbst benötigen Sie neben dem Visum einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Kinder benötigen zudem einen eigenen Ausweis mit Lichtbild.
Die Millionenmetropole Moskau besitzt zahllose Sehenswürdigkeiten und einen fast schon legendären Ruf. Dabei ist die Stadt nicht nur unter Deutschen als Urlaubsziel äußerst beliebt - auch die Russen aus dem restlichen Land gehen gerne zum Sightseeing in ihre Hauptstadt.