Der Flug von Berlin nach Rom dauert etwa zwei Stunden. Aktuell werden diese Flüge unter anderem von den Fluggesellschaften AirBerlin, EasyJet, Lufthansa und Geruxx angeboten. Wesentlich billiger erhalten Sie in der Regel Tickets für Flüge mit Zwischenlandungen. Beliebte Zwischenstopps für einen solchen Flug von Berlin aus sind Wien oder Stuttgart. In Berlin starten Flüge sowohl vom Flughafen Tegel (TXL) als auch von Berlin-Schönefeld (SXF). Tegel kann mit mehreren Buslinien erreicht werden. Auch die Anfahrt über die A111 ist problemlos möglich. Der Flughafen Schönefeld ist sowohl an den öffentlichen Fern- und Nahverkehr angeschlossen. Die Anreise per Auto bietet sich über Autobahn A113 oder die B96a an. Flüge nach Rom landen entweder auf dem Flughafen Ciampino oder Fiumicino. Bei beiden ist die Weiterreise mit dem Bus die beste Möglichkeit in das nahegelegene Stadtzentrum zu gelangen. Letzterer wird zudem von einem Schnellzug, dem Leonardo-Express, angefahren. Dieser ist jedoch wesentlich teurer als der Bus.
Um günstig von Berlin und Rom zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Berlin - Rom zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Berlin - Rom zu ermitteln.
Der Inbegriff einer Sehenswürdigkeit ist das bekannteste und größte Amphitheater der Welt: Das Kolosseum. Ein Besuch bei einem Aufenthalt in Rom ist absolute Pflicht. Das Wahrzeichen der Stadt war eins Schauplatz spektakulärer Gladiatorenkämpfe und kolossaler Feste. Heute ist es ein Symbol für die technische und kulturelle Blütezeit des antiken Römerreiches.
2 Der Vatikan mit PetersdomGenauso wie das Kolosseum ist ein Besuch des Vatikans samt Petersdom fester Bestandteil eines jeden Rombesuches. Der zu den größten Kirchenbauten der Welt zählende Dom ist das Zentrum der katholischen Kirche. Der spektakuläre Innenraum ist einzigartig in der Welt. Trotz der hohen Gebühren und einer eventuell langen Warteschlange sollten Sie auch die Dachterrasse auf der Kuppel besuchen. Von hier hat man einen hervorragenden Blick auf die umliegende Stadt.
3 Das PantheonDas Pantheon war ein antiker Tempel zur Anbetung römisch Götter und ist noch heute hervorragend erhalten. Die Kuppel galt über 1700 Jahre als die größte ihrer Art. Sie war und ist zudem Vorbild für zahlreiche weitere Kuppelbauten in der ganzen Welt.
4 Prachtvolle BrunnenÜber das gesamte Stadtgebiet Roms sind zahlreiche prachtvolle antike Brunnen zu bestaunen. Der bekannteste ist der Trevi-Brunnen direkt vor dem Palazzo Poli. Ein Besuch ist nicht nur tagsüber empfehlenswert, sondern auch nach Einbruch der Dunkelheit. Denn dann wird der prachtvolle Brunnen in ein idyllisches Licht getaucht.
5 Das Forum RomanumEditieren Von der einstigen Machtzentrale des Römischen Reiches sind heutzutage leider größtenteils nur noch Ruinen übrig. Dennoch ist ein Besuch empfehlenswert. Denn auch mithilfe der imposanten Ruinen erhält man einen guten Eindruck über die einst kolossalen Bauwerke.