Direkte Flüge von Berlin nach Zürich werden von der Airberlin, der Lufthansa und der SWISS angeboten. Alle drei Fluggesellschaften starten ab Berlin Tegel und die Flüge dauern knapp eineinhalb Stunden. Zudem werden verschiedene Verbindungen mit Zwischenlandung angeboten. Die Germanwings hat einen Flug von Berlin nach Zürich im Programm, der über Köln / Bonn geht. Mit der KLM kann man über Amsterdam fliegen, mit der Austrian Airlines über Wien und mit der Air France über Paris. Die British Airways unterbricht ihren Flug von Berlin nach Zürich in London und die Brussels Airlines bietet einen Flug über Brüssel an. Diese Flüge mit Zwischenstopp dauern zwischen dreieinhalb und fünfeinhalb Stunden, je nach Umsteigeverbindung. In Berlin ist der Flughafen Tegel durch die öffentlichen Busse an den Stadtverkehr angebunden. Der Flughafen von Zürich liegt elf Kilometer von der Stadt entfernt. Unterhalb des Terminal B befindet sich ein Bahnhof, von dem aus man alle 10 Minuten mit dem Zug in die Innenstadt gelangt. Fahrscheinautomaten stehen bereit. Ein Taxi ist sehr teuer.
Um günstig von Berlin und Zürich zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Berlin - Zürich zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Berlin - Zürich zu ermitteln.
Das Grossmünster ist die Kathedrale, die Zürichs Skyline prägt. Der romanische Bau ist eine der drei großen Kirchen in der Stadt und die beiden Zwillingstürme stechen aus der sonstigen Baumasse hervor. Der berühmte Reformator Zwingli hat in dieser Kirche seine revolutionären Ideen verkündet.
2 ZürichseeDer Zürichsee erstreckt sich zwischen der Stadt Zürich und den Glaner Alpen. Das Gewässer bietet sich an, um eine Bootsfahrt zu unternehmen. Mit dem Boot werden zum Beispiel Tagesausflüge angeboten, bei denen man die Städte und Dörfer rund um den See herum anläuft und dort aussteigen kann. Am Bürkliplatz befindet sich die Anlegestelle für Ausflugsboote.
3 Le Corbusier-HausDas Le Corbusier Haus ist eines der letzten Projekte dieses wohl berühmtesten schweizer Architekten. Das Haus steht im Zürichhorn Park und es ist ganz dem Werk des Künstlers gewidmet, der mit seinen damals revolutionären Ideen noch immer Einfluss auf die zeitgenössische Architektur hat. Die Sammlung, die im Le Corbusier Haus untergebracht ist, zeigt hauptsächlich grafische Werke Le Corbusiers.
4 St. PeterskircheDer Turm der St. Peterskirche enthält die mit 8,7 Metern Durchmesser größte Kirchenglocke in Europa. Das Gebäude stammt aus dem 13. Jahrhundert und erfuhr Anfang des 18. Jahrhunderts einen Umbau.
5 KunsthausDas Kunsthaus ist das berühmteste Kunstmuseum der Schweiz. Hier sind Werke von alten Meistern und von modernen Malern ausgestellt. Es gibt eine Sammlung mittelalterlicher religiöser Kunst, eine Sammlung flämischer Meister und eine moderne Ausstellung, in der Picasso, van Gogh und Chagall vertreten sind.