Ein Direktflug von Bremen nach Porto wird zwar nicht angeboten, jedoch fliegen die Fluggesellschaften Deutsche Lufthansa, KLM und TAP Portugal die Verbindung Bremen - Porto mit einem Zwischenstopp in Amsterdam, München, Frankfurt oder Lissabon. Die Flugdauer beträgt 4 stunden und 40 Minuten. Mit dem Pkw gelangen Sie zu Ihrem Abflug nach Porto von Bremen von der Innenstadt Bremens zum Flughafen über die A281. Eine Taxifahrt dauer etwa 20 Minuten und kostet circa 10EUR. Vom Hauptbahnhof Bremen fährt die Straßenbahn Linie 6 im 10-Minuten Takt direkt zu den Abflugterminals des Flughafens. Nach dem Flug von Bremen nach Porto bringt die Bahn Linie E Sie innerhalb von 30 Minuten in die Innenstadt von Porto. Mit einem Taxi geht es für einen Preis von nur 20EUR schneller.
Um günstig von Bremen und Porto zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Bremen - Porto zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Bremen - Porto zu ermitteln.
Portos historische Altstadt gehört in ihrer Gesamtheit zum Weltkulturerbe der UNESCO. In den auf Hügeln gelegenen gewundenen Straßen und Gassen befinden sich zahlreiche kleine Geschäfte und Boutiquen, wo täglich reger Handel betrieben wird.
2 Torre dos ClérigosVom höchsten Glockenturm Portugals erstreckt sich eine bezaubernde Aussicht auf Porto und die Umgebung. Dafür müssen allerdings zunächst 6 Stockwerke und 225 Stufen erklommen werden. Der Turm ist ein Wahrzeichen der Stadt und gehört zur im 18. Jahrhundert erbauten barocken Kirche Igreja dos Clérigos.
3 Der PortweinDer weltweit berühmte Portwein hat seine Heimat in Porto. Nur Wein, der in einem bestimmten Gebiet im Dourotal angebaut wird, darf sich so nennen. Der Portwein ist deutlich stärker als normaler Wein und kann im Geschmack von sehr lieblich bis sehr trocken variieren. Um mehr über den Anbau und die Herstellung des Weines zu erfahren, lohnt sich der Besuch einer der zahlreichen Portweinkeller der Stadt.
4 Museu Nacional de Soares dos ReisDas Nationalmuseum befindet sich im wunderschönen Gebäude des Palácio dos Carrancas aus dem 18. Jahrhundert. Hier hängen Meisterwerke portugiesischer Künstler vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Dazu gibt es große Sammlungen traditioneller Keramik und angewandter Kunst.
5 Das Nachtleben"Party", wird in Porto groß geschrieben. Traditionsgemäß geht es für die Einheimischen erst etwas später los, und zwar mit einem geselligen Abendessen in einem der Cafés oder Restaurants in der Altstadt. Besonders reizvoll ist dabei das Ufer des Douro, wo sich in den letzten Jahren eine Vielzahl gemütlicher Restaurants und Bars ausgebreitet hat. Für das weitere Programm besteht die Qual der Wahl: Quasi überall in der Innenstadt liegen Diskotheken und Bars verteilt, die für jeden Geschmack und jedes Alter etwas anzubieten haben."