Nach einem Flug von Köln nach Sankt Petersburg befinden Sie sich 14 Kilometer südlich der Innenstadt. Vom Flughafen aus verkehrt der Bus Nummer 39 alle 12 bis 20 Minuten ins Zentrum. Die Fahrt dauert ungefähr eine halbe Stunde und kostet 23 Rubel, umgerechnet 0,51 Euro. Mit einem Taxi reisen Sie je nach Verkehrslage innerhalb von 25 Minuten zu Ihrem Hotel. Der Kostenpunkt hierfür liegt bei circa 928 Rubel, sprich 20,60 Euro. Damit Sie rechtzeitig zu Ihrem Abflug nach Sankt Petersburg von Köln aus gelangen, stehen Ihnen die Transfer-Optionen der Rheinmetropole zur Verfügung. Ein Taxi braucht 16 Minuten vom Dom bis zum Flughafen und kostet rund 32,50 Euro. Günstiger gelingt Ihnen die Anreise via Bahn. Die S13 und der Regional-Express RE8 chauffieren Sie für 2,60 Euro zum Rollfeld. Aktuell wird kein Direktflug von Köln nach Sankt Petersburg angeboten. Die Fluggesellschaften Deutsche Lufthansa, KLM, Turkish Airlines, Airberlin und Air France ermöglichen Ihnen dennoch eine Reise Köln - Sankt Petersburg. Die Flugzeit beträgt bei einer Zwischenlandung in Zürich, München, Frankfurt, Istanbul oder Wien durchschnittlich 7 Stunden und 50 Minuten.
Um günstig von Köln und Sankt Petersburg zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Köln - Sankt Petersburg zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Köln - Sankt Petersburg zu ermitteln.
In der Mitte des Senatsplatzes erhebt sich die Bronzestatue "Der eherne Reiter". Die Skulptur zeigt den Stadtgründer Zar Peter hoch zu Ross. Von Alexander Puschkin stammt ein gleichnamiges Gedicht, dass den "Reiter" berühmt machte.
2 Auf der HaseninselMitten in der Newa liegt eines der bombastischen Bauwerke des Zarenreichs: Die Peter-und-Paul-Festung. Von einer hohen Mauer umgeben, thront in der Mitte der Anlage die gelb-leuchtende, gleichnamige Kathedrale. In diesem prunkvollen Gotteshaus treffen Sie auf die vielbesuchten Grabstätten von Katharina der Großen und Zar Peter I.
3 Das Bernsteinzimmer bestaunenDer sagenumwobene, angeblich verschollene Schatz hat sich in den Wirren des Zweiten Weltkriegs verloren. Im Katharinenpalast von Sankt Petersburg ist seit 2003 ein originalgetreuer Nachbau ausgestellt.
4 Auf dem Newski-Prospekt flanierenDie 4,5 Kilometer lange Straße ist der berühmteste Boulevard ganz Russlands und wird von unzähligen Herrschaftshäusern gesäumt. Ein besonderes Erlebnis ist ein Einkauf im Feinkostladen Jelissejew. Die edlen Leckereien haben allerdings ihren Preis!
5 Das Heim der ZarenDie riesige Eremitage samt Winterpalais war dereinst der Regierungssitz der russischen Machthaber. Heute ist in dem Gebäudekomplex eines der größten Kunstmuseen der Erde untergebracht. Sie können alleine 31 phantastische Gemälde von Pablo Picassos bestaunen."