Ein Direktflug von Köln nach Marrakesch ist im Moment nicht buchbar. Mehrere Gesellschaften haben jedoch eine Verbindung mit einem Zwischenstopp im Programm. Royal Air Maroc fliegt über München nach Marrakesch. KLM bietet einen Flug von Köln nach Marrakesch mit Zwischenlandung in Amsterdam an. Germanwings lässt seine Gäste in London die Maschine wechseln. Diese Flüge mit einem Zwischenstopp dauern zwischen sieben und zehn Stunden, je nachdem, wie lange die Wartezeit beim Umsteigen ist. Die reine Flugzeit Köln - Marrakesch beträgt etwa vier Stunden. Airberlin, Air France und SWISS bieten zudem auch Flüge mit zwei Zwischenlandungen an, die entsprechend etwas länger dauern. In Köln den Flughafen vor dem Abflug nach Marrakesch von Köln aus rechtzeitig zu erreichen, bieten sich die Züge an, die den Kölner Hauptbahnhof und den Flughafen den ganzen Tag über miteinander verbinden. Innerhalb von zwanzig Minuten erreichen Sie mit der Bahn günstig und schnell den Flughafen. Der Flughafen Menara bei Marrakesch liegt nur sieben Kilometer von der Stadt entfernt. Busse verbinden im 30 Minuten Takt das Terminal mit mehreren Haltestellen im Zentrum von Marrakesch.
Um günstig von Köln und Marrakesch zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Köln - Marrakesch zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Köln - Marrakesch zu ermitteln.
Auf dem Platz Djemma Al Fna tobt vor allem am Abend das Leben. Dieses Treiben auf dem Platz wurde auf die Liste des immateriellen Welterbes der Unesco gesetzt und es gilt, diese Atmosphäre zu erhalten. Lassen Sie sich verzaubern von Händler, Gauklern und Schlangenbeschwörern.
2 Das Wahrzeichen der StadtDas Minarett der Koutoubia Moschee ziert zahlreiche Postkarten und ist ein Wahrzeichen Marrakeschs. Während die Gläubigen fünfmal am Tag zum Gebet hierher kommen, mischen sich Touristen unter die Menge und bestaunen das sandfarbene Gebäude, das außen mit Keramik verziert ist.
3 Die Menara GärtenNur wenige Kilometer vom Zentrum entfernt liegen die Menara Gärten, die eine Oase der Ruhe in der Stadt darstellen. Auf dem großzügigen Gelände gibt es Olivenhaine und einen Teich. Die Gärten wurden im 12. Jahrhundert angelegt.
4 Marrakeschs BasarIn der Medina, die sich unmittelbar an den Djemma Al Fna Platz anschließt, reihen sich kleine Souqs aneinander. In einer Gasse finden Sie die Färber, in einer anderen die Schuhmacher oder die Schmiede. Es gibt sogar noch Schreiber hier, die mit ihren Schreibmaschinen auf Kunden warten.
5 Marokkanische KücheVor allem im Winter wimmelt es in der Stadt von Menschen, die Ihnen Frisch gepressten Orangensaft oder Granatapfelsaft verkaufen wollen. Diese Säfte sind vitaminreich und lecker. Die traditionelle marokkanische Küche arbeitet viel mit frischen Kräutern und Knoblauch. Selbst gebackenes Fladenbrot wird in vielen Restaurants serviert. Fleisch wird oft gegrillt, aber es gibt kein Schweinefleisch."