Alle Wege führen nach Rom, aber besonders bequem ist ein Flug von Köln nach Rom. Um Ihre Reise entspannt zu starten, erreichen Sie den Flughafen Köln-Bonn bequem mit Regionalzügen (RE 8), S-Bahn (Linie 13) und dem ICE. Der Flughafenbahnhof ist durch das Untergeschoss von Terminal 2 leicht zugänglich. Es fährt auch ein Shuttlebus regelmäßig den Flughafen an und die Buslinien 508, 161 und 670 halten ebenfalls direkt an den Terminals. Bevorzugen Sie einen Direktflug von Köln nach Rom, bringt Sie Germanwings in nur 2 Stunden in die italienische Hauptstadt. Mit Zwischenlandung in Frankfurt startet auch Lufthansa ihren Abflug nach Rom von Köln aus und bringt Sie in 4,5 Stunden ans Ziel. Die meisten Airlines fliegen den internationalen Leonardo da Vinci Flughafen in Rom an. Chartermaschinen und Billigflieger landen oft auf dem kleineren Flughafen Ciampino. Nach Ihrem Flug Köln-Rom nehmen Sie bequem den nonstop Leonardo-Express zum Hauptbahnhof der Stadt. Wenn Sie ein Taxi bevorzugen, gilt eine Pauschale für Fahrten ins Zentrum und auch Busse von Terravison fahren regelmäßig von beiden Flughäfen aus in die Stadt oder Sie nutzen einen der Shuttlebusse.
Um günstig von Köln und Rom zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Köln - Rom zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Köln - Rom zu ermitteln.
Gönnen Sie sich einen etwas anderen Blick auf Rom und unternehmen Sie eine kommentierte Rundfahrt auf dem Tiber. Erhalten Sie einmalige Einblicke vom Wasser aus und lassen Sie die wundervolle Atmosphäre dieser alten Stadt auf sich wirken. Und wer es gerne etwas romantisch mag, kann am späten Abend in See stechen und ein leckeres Abendessen an Bord genießen. Unter klarem Sternenhimmel treiben Sie dabei langsam an beleuchteten Gebäuden und Kirchen vorbei.
2 Der TrevibrunnenAls Anita Ekberg in "La Dolce Vita" ein Bad im Trevi Brunnen nahm, ahnte wohl niemand, dass dieser Film den Brunnen einmal weltberühmt machen würde. Das Baden ist zwar verboten und wird scharf kontrolliert, dennoch herrscht auf dem Platz um Fontana di Trevi eine malerische und einzigartige Stimmung. Um sich eine Rückkehr nach Rom zu sichern, werfen Besucher nach altem Brauch eine Münze ins Becken des Brunnens. Vorsicht: Wenn Sie zwei Münzen hineinwerfen, verlieben Sie sich laut Legende in einen Römer oder eine Römerin.
3 Sixtinische KapelleBestaunen Sie die einmaligen Wandmalereien verschiedener Künstler und lassen Sie besonders die weltberühmten Deckenfresken der Kapelle auf sich wirken. Von Michelangelo im Alleingang gemalt, stellen diese Fresken Szenen aus dem alten Testament und der Mythologie dar. Besonders berühmt ist der Ausschnitt "Die Erschaffung des Adams". Gott berührt Adam mit ausgestrecktem Finger und erweckt ihn somit zum Leben. Die Kapelle ist außerdem der Ort des Konklaves.
4 Vatikanische MuseenSie sind die größten Museen der Welt und beherbergen Schätze aus aller Welt und allen Epochen. Wer sich an Kunst und Exponaten nicht sattsehen kann ist hier richtig aufgehoben. Zudem gibt es das wohl bekannteste Geheimarchiv der Welt und einen etwa 7 Kilometer langen Rundgang durch alle 14 Museen. Sie benötigen gleich mehrere Tage, wenn Sie wirklich alles bestaunen wollen. Es gibt jedoch auch kürzere Rundgänge mit besonderen Highlights der Ausstellungen.
5 KolosseumEines der Wahrzeichen der Stadt und einst Schauplatz grausamer Gladiatorenspiele, Todesstrafen und Tierhetzen. Von außen ist es ein beliebtes Fotomotiv für Besucher und niemand war wirklich in Rom, wenn das Kolosseum nicht gesehen wurde. Die ganz eigene Atmosphäre des Baus entfaltet sich aber erst in seinem Inneren. Tauchen Sie ein in die blutige Geschichte der Stadt und lassen Sie die Räumlichkeiten des riesigen Baus auf sich wirken. Übrigens: Heutzutage ist das Kolosseum ein Mahnmal gegen die Todesstrafe. Wann immer ein Todesurteil in der Welt aufgehoben wird oder ein Land diese Strafe gar ganz abschafft, wird das Kollosseum für zwei Tage in bunten Lichtern angestrahlt."