Der einzige Anbieter, der einen Direktflug von Dresden nach Barcelona fest in seinem Flugplan integriert hat, ist die spanische Gesellschaft Vueling, die in der Stadt auch ihren Hauptsitz hat. Die Reisedauer beträgt bei dieser Verbindung rund zweieinhalb Stunden, während jeder andere Flug von Dresden nach Barcelona mindestens einen Umstieg beinhaltet und 60 Minuten länger dauert. Dieser findet in der Regel in einem der deutschen Großflughäfen Frankfurt oder München statt, in Ausnahmen auch auf kleineren Drehkreuzen wie Köln/Bonn statt. Den Flughafen in Dresden erreichen Sie leicht mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Verwenden Sie dazu die entsprechende Autobahnabfahrt bzw. die S-Bahn S2 oder eine der Buslinien 77 oder 80. Nach Ihrem Abflug nach Barcelona von Dresden landen Sie auf dem nahe der Stadt errichteten Airport El Prat, von dem sie ebenfalls mit dem PKW, Bussen oder über die Schiene in das Zentrum der katalanischen Hauptstadt fahren können. Die schnellste Variante ist dabei die Regionalbahn R2, die Sie in lediglich 20 Minuten zum Hauptbahnhof Sants befördert. In Verbindung mit einem Direktflug benötigen Sie auf diese Weise für die Strecke Dresden - Barcelona weniger als drei Stunden.
Um günstig von Dresden und Barcelona zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Dresden - Barcelona zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Dresden - Barcelona zu ermitteln.
Barcelona beherbergt zahlreiche Museen mit teils einmaligen Sammlungen - darunter das Museu Picasso, das regional geprägte Museu Nacional d'Art de Catalunya und das zeitgenössische Museu d'Art Contemporani de Barceloni.
2 Die Architektur und die BaudenkmälerAllein neun Bauten der Innenstadt zählen zum von der UNESCO anerkannten Weltkulturerbe, darunter Kirchen, Parks, Privathäuser und ein Krankenhaus. Zahlreiche Architekten verewigten hier ihre Ideen, Sie können heute etwa Bauten von Ludwig Mies van der Rohe, Jean Nouvel oder Norman Foster besuchen.
3 Der Hafen und das umliegende ViertelFür die Olympischen Sommerspiele 1992 wurde die Gegend um den alten Hafen intensiv ausgebaut und insbesondere von Industrieruinen befreit. Heute finden sich hier ein Vergnügungspark, ein Ozeanarium, zahlreiche Kinos und Diskotheken und zahlreiche Shopping-Möglichkeiten.
4 Der Strand mitten in der StadtIm alten Fischerviertel La Barceloneta findet sich der Strand, der ebenfalls im Zuge der Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele freigelegt wurde. Er zieht das ganze Jahr über zahlreiche Gäste und Einheimische an, die hier ihre freien Tagen verbringen.
5 Die katalonische Freundlichkeit und FreiheitsliebeBarcelona besitzt eine sehr lange demokratisch-liberale Tradition, während des Spanischen Bürgerkriegs war es die Hauptstadt der Republik. Dies verbindet sich mit einer tiefen, kulturellen Verwurzlung zu einer einmaligen, weltoffenen und dennoch traditionellen Mischung."