© Iakov Filimonov / 123RF
  • Flüge
  • Hotels
  • Flug + Hotel
  • Mietwagen
  • Reisen
Flug Dresden Sankt Petersburg

Der Abflug nach Sankt Petersburg von Dresden aus ist ohne Einschränkungen das ganze Jahr über möglich, zahlreiche Airlines bieten entsprechende Verbindungen an. Neben der russischen Aeroflot haben auch deutsche Betreiber wie die Lufthansa oder Air Berlin die Strecke fest in ihrem Programm, leider bietet jedoch keiner der Anbieter einen Direktflug von Dresden nach Sankt Petersburg. Es werden deshalb einer oder zwei Zwischenstopps benötigt - diese finden in aller Regel auf großen, deutschen Knotenpunkten wie München oder Frankfurt statt. Die Reisezeit die Strecke Dresden - Sankt Petersburg beträgt aus diesem Grund vier Stunden plus die Dauer des Aufenthalts oder durchschnittlich zwischen fünf und sieben Stunden. Beide Flughäfen sind sehr gut mit dem PKW oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In Deutschland können Sie neben dem Auto auch die S-Bahn S2 oder die Buslinien 77 bzw. 80 aus der Stadt heraus nutzen, nachdem Ihr Flug von Dresden nach Sankt Petersburg gelandet ist, stehen Ihnen Taxis, Mietwagen oder verschiedene Buslinien zur Verfügung, die Sie in das Zentrum oder an ausgewählte, große Metrostationen transportieren. Das Netz ist wegen der Beschaffenheit des Untergrundes die am tiefsten liegende U-Bahn der Welt und wurde zuletzt 2012 ausgebaut.

Billiger Flug Dresden - Sankt Petersburg 

Um günstig von Dresden und Sankt Petersburg zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Dresden - Sankt Petersburg zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Dresden - Sankt Petersburg zu ermitteln.

Sehenswürdigkeiten Sankt Petersburg 1 Ein Besuch in der Utopie Peter des Großen

Fast niemand glaubte bei der Gründung der Stadt an ihre Zukunft - außer dem Zaren selbst, der seinen Plan gegen vehemente Widerstände durchsetzte. Heute ist sie einer der fünf größten in Europa und die Nummer Zwei in Russland.

2 Vier Jahrhunderte russischer Geschichte

Von ihrer Gründung bis in die Neuzeit wurde Sankt Petersburg durch Russland geprägt und hat seinerseits die Geschichte des Landes und der Welt entscheidend beeinflusst. Hier nahm die Revolution ihren Anfang, hier scheiterte die deutsche Belagerung, die über zwei Jahre andauerte.

3 Die Eremitage, das Winterpalais und das Bernsteinzimmer

Die private Kunstsammlung des Zaren ist eine der größten der Welt und beinhaltet auch zwei von lediglich 14 Werken Leonardo da Vincis.

4 Die weißen Nächte der nördlichen Großstadt

So legendär wie der Schneefall im Winter sind auch die weißen Nächte in den Sommermonaten. Sie ziehen jedes Jahr Hunderttausende an die Ostsee und auch Sie sollten sich dieses Schauspiel nicht entgehen lassen.

5 Eines von sechs Gebäuden ist ein Kulturdenkmal

Außer Venedig besitzt Sankt Petersburg die höchste Anzahl an architektonisch bedeutenden Kulturschätzen der Welt - mehr als 15 % der Stadt ist von der UNESCO geschützt."

Einreisebestimmungen Russland

Für die Einreise nach Russland benötigen deutsche Staatsangehörige in jedem Fall ein Visum, das am Leichtesten durch die Buchung in einem dafür spezialisierten Reisebüro erhalten werden kann. Die Bestimmungen für individuelle Reisen wurden in den letzten Jahren von Neuem verschärft, erforderlich ist unter anderem eine spezielle Krankenversicherung und der Nachweis einer hinreichenden Motivation zur Ausreise, die in der Regel durch Privatvermögen, Besitztümer oder einen festen Arbeitsplatz erfolgt. Der russische Zoll ist wenig kulant, respektieren Sie deshalb sämtliche Vorschriften wie Deklaration von Gütern, aber auch Visabestimmungen. Die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit wurde vor wenigen Jahren beendet, die Zeitverschiebung beträgt deshalb im Sommer zwei und im Winter drei Stunden.
Keine andere Stadt außer Moskau spiegelt die wechslungsreiche russische Geschichte so gut wieder wie Sankt Petersburg. Die ehemalige Stadt der Zaren durchlebte sämtliche Epochen der letzten 400 Jahre aktiv mit und spielte nicht selten eine ausschlaggebende Rolle - Spuren finden sich heute im gesamten Stadtgebiet.