© Elena Schweitzer / 123rf
  • Flüge
  • Hotels
  • Flug + Hotel
  • Mietwagen
  • Reisen
Flug Dresden Venedig ab 130 €

Für einen Flug von Dresden nach Venedig sollte eine Reisezeit zwischen vier und sechs Stunden einkalkuliert werden. Diese kann sich durch längere Zwischenaufenthalte noch verlängern, da derzeit keine Fluggesellschaft den Direktflug von Dresden nach Venedig anbietet. Bei deutschen Unternehmen wie Lufthansa, Air Berlin oder Germanwings erfolgt der Umstieg in einem der großen Drehkreuze Berlin, Frankfurt, München, Düsseldorf oder Stuttgart, Billigflieger aus dem europäischen Ausland bieten mitunter Routen an, die über weitere große Hauptstädte führen. Beachten Sie, dass sich durch die Umwege die Dauer der Reise nach Ihrem Abflug nach Venedig von Dresden deutlich erhöhen kann. In Deutschland erreichen Sie den Flughafen mühelos über die Autobahn oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Neben der S-Bahn S2 enden auch die Buslinien 77 und 80 an den Terminals des Airports. Der Flughafen in Venedig liegt unmittelbar an der Lagune von Venedig in ca. 8 Kilometer Entfernung und ist durch Busse, Wasserbusse, Boote und Taxis an das Verkehrsnetz angebunden. Der gesamte Zeitaufwand für die Strecke Dresden - Venedig beträgt bei günstigen Voraussetzungen etwa fünf Stunden von Stadtzentrum zu Stadtzentrum.

Bestpreise Flug Dresden - Venedig: nach Fluggesellschaft

  • Lufthansa

    Dresden Venedig

    Mo. 06 Nov. - Fr. 24 Nov.

  • KLM

    Dresden Venedig

    Mi. 31 Mai - Sa. 03 Juni

Sie suchen einen günstigen Flug für Dresden - Venedig ?

  • Swiss

    Dresden Venedig

    Do. 07 Sep. - Mo. 11 Sep.

  • Lufthansa

    Dresden Venedig

    Mi. 28 Juni - Mi. 05 Juli

  • Lufthansa

    Dresden Venedig

    Mo. 06 Nov. - Fr. 24 Nov.

  • Swiss

    Dresden Venedig

    Di. 04 Juli - Fr. 07 Juli

  • Lufthansa

    Dresden Venedig

    Do. 10 Aug. - Fr. 18 Aug.

  • Lufthansa

    Dresden Venedig

    Do. 05 Okt. - So. 15 Okt.

  • KLM

    Dresden Venedig

    Mi. 31 Mai - Sa. 03 Juni

Billiger Flug Dresden - Venedig 

Um günstig von Dresden und Venedig zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Dresden - Venedig zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Dresden - Venedig zu ermitteln.

Sehenswürdigkeiten Venedig 1 Die Kirchen von Venedig

Im gesamten Stadtgebiet finden sich Sakralbauten aus unterschiedlichen Epochen, die Sie besuchen und besichtigen können. Insgesamt sind es 124, die einen Zeitraum von über 1000 Jahren und seine architektonische Entwicklung widerspiegeln.

2 Der Palast des Dogens

Bereits zu Anfang des 9. Jahrhunderts wurde der erste Regierungssitz an jener Stelle errichtet, an der der heutige Palast steht. Er geht auf das Gebäude zurück, das im 14. und 15. Jahrhundert nach historischem Vorbild entworfen wurde, nachdem der alte Palast durch mehrere Brände komplett zerstört wurde.

3 Die Gondolieri von Venedig

Weltbekannt und seit Jahrhunderten im Einsatz dienen sie heute zwar fast ausschließlich für den Transport von Touristen, haben aber keine Spur von ihrem Reiz verloren.

4 Musik und Theater in einzigartiger Kullisse

Bereits seit der Barockzeit ist Venedig eine Hochburg der schönen Künste. Heute beherbergt es mehrere Theater und Konzertsäle von Weltruhm und natürlich auch die berühmte Oper. Buchen Sie Ihre Reise von Dezember bis Juni, haben Sie die Gelegenheit, diese zu besuchen, denn in dieser Zeit ist Saison.

5 Die Biennale von Venedig

Alle zwei Jahre findet diese weltweit beachtete Kunstausstellung statt und das bereits seit beinahe 120 Jahren. Die Veranstaltung dauert mehrere Monate und bietet eine exzellente Gelegenheit, Venedig zu besuchen."

Einreisebestimmungen Italien

Als Teil des Schengenraumes können Sie Venedig jederzeit und ohne Einschränkungen besuchen, für den Grenzübertritt reicht der Personalausweis. Achten Sie jedoch, dass bei Flugreisen anders als bei Landreisen die Papiere prinzipiell bei Antritt gültig sein müssen, da Sie sonst unter Umständen am Betreten der Maschine gehindert werden. Geldsummen von über 10.000 Euro müssen beim Zoll deklariert werden, sonst können Sie zu erheblichen Geldbußen verurteilt werden. Seit einer neuen Verordnung aus dem Jahr 2011 ist darüber hinaus eine Barzahlung von Beträgen über 1000 Euro in Italien verboten. Obwohl diese Regelung prinzipiell auf den Erwerb von Gütern ausgerichtet ist, hat es vereinzelt bereits Fälle gegeben, in denen etwa Hotels die Annahme von größeren Bargeldsummen verweigert haben.
Heute ist die ehemalige Handelsstadt Ziel von Besuchern aus aller Welt. Besonders die einmalige Architektur ist ebenso beeindruckend wie vielfältig, in keiner anderen Stadt der Welt steht ein so hoher Prozentsatz von Bauwerken auf der Liste des von der UNESCO anerkannten Weltkulturerbes.