© Andras Gyula Csontos / 123RF
  • Flüge
  • Hotels
  • Flug + Hotel
  • Mietwagen
  • Reisen
Flug Düsseldorf Catania ab 53 €

Direkte Flüge von Düsseldorf nach Catania werden von der Airberlin und der Meridiana angeboten. Diese Flüge dauern ungefähr zwei Stunden und vierzig Minuten. Außer den Direktflügen gibt es zahlreiche verbindungen mit Zwischenlandung. Die spanischen Fluggesellschaften Vueling und Iberia bieten den Flug von Düsseldorf nach Catania mit einem Zwischenstopp in Barcelona an. Mit der Lufthansa oder der Air Malta sind Verbindungen über München buchbar. Die SWISS hat einen Flug über Zürich im Programm und mit der Air France kann man über Paris von Düsseldorf nach Catania fliegen. Von der Germanwings gibt es einen Flug mit Zwischenlandung in Hamburg. All diese Flüge mit einer Zwischenlandung dauern zwischen viereinhalb und dreizehn Stunden, je nachdem, wie lange die Wartezeit am Umsteigeflughafen ist. Der Flughafen von Düsseldorf ist bestens an den regionalen und den Stadtverkehr angebunden, weil sich der flughafeneigene Bahnhof unmittelbar unter dem Terminal befindet. Der Flughafen von Catania liegt nur sieben Kilometer von der Stadt entfernt und es verkehren Busse zwischen Terminal und Innenstadt.

Bestpreise Flug Düsseldorf - Catania: nach Fluggesellschaft

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Di. 18 Juli - Di. 01 Aug.

  • Alitalia

    Düsseldorf Catania

    Di. 28 Nov. - So. 03 Dez.

  • Vueling

    Düsseldorf Catania

    Fr. 09 Feb. - Mo. 12 Feb.

Sie suchen einen günstigen Flug für Düsseldorf - Catania ?

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Sa. 15 Apr. - Mi. 19 Apr.

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Mo. 08 Mai - Di. 16 Mai

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Mo. 17 Apr. - Mi. 17 Mai

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Sa. 13 Mai - Di. 13 Juni

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Do. 30 März - Di. 04 Apr.

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Do. 30 März - Fr. 31 März

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Mo. 05 Juni - Do. 15 Juni

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Do. 25 Mai - Di. 18 Juli

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Mi. 18 Okt. - Di. 24 Okt.

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Mi. 06 Sep. - Di. 12 Sep.

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Mo. 19 Juni - Mo. 03 Juli

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Mo. 21 Aug. - Do. 05 Okt.

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Do. 28 Sep. - Di. 03 Okt.

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Mi. 05 Juli - Do. 13 Juli

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Do. 24 Aug. - Do. 07 Sep.

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Do. 17 Aug. - Mi. 30 Aug.

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Mi. 05 Juli - Mi. 20 Sep.

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Sa. 17 Juni - Mi. 27 Sep.

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Di. 18 Juli - Di. 01 Aug.

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Mi. 21 Juni - So. 06 Aug.

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Sa. 01 Juli - Sa. 07 Okt.

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Mi. 29 März - Sa. 06 Mai

  • Alitalia

    Düsseldorf Catania

    Di. 28 Nov. - So. 03 Dez.

  • Ryanair

    Düsseldorf Catania

    Di. 11 Apr. - Sa. 15 Juli

  • Alitalia

    Düsseldorf Catania

    Fr. 24 Nov. - So. 26 Nov.

  • Alitalia

    Düsseldorf Catania

    Fr. 01 Dez. - So. 03 Dez.

  • Vueling

    Düsseldorf Catania

    Fr. 09 Feb. - Mo. 12 Feb.

Billiger Flug Düsseldorf - Catania 

Um günstig von Düsseldorf und Catania zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Düsseldorf - Catania zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Düsseldorf - Catania zu ermitteln.

Sehenswürdigkeiten Catania 1 Piazza Del Duomo

Die Piazza del Duomo ist der zentrale Platz Catanias. Umstanden von beeindruckenden barocken Bauwerken wurde er vor Kurzem auf die Liste des Unesco Welterbes gesetzt. In der Mitte des Platzes erhebt sich der Elefantenbrunnen, der aus Lavagestein des Ätna gebaut ist und eines der Wahrzeichen der Stadt ist.

2 Caltagirone

Die Stadt Caltagirone liegt etwa eine Autostunde von Catania entfernt. Hier findet Siziliens Keramitherstellung nach alter Tradition statt und die Stadt ist ein Mekka für Freunde traditioneller Handwerkskunst. Auch die Architektur dieser malerischen Kleinstadt vor allem rund um die berühmte Scala dei Santa Maria Treppe ist sehenswert.

3 Das Römische Theater

Das römische Theater befindet sich in der Via Vittoria Emanuele. Es gehört zu den am besten erhaltenen Ruinen Catanias und es sind noch deutlich die Tunnel zu erkennen, durch die die Gladiatoren die Arena betraten. Auch das runde Odeon, das typisch für römische Theater ist, ist gut erhalten.

4 Museo Civico Belliniano

Das Museo Civico Belliniano ist dem Lebenswerk dieses berühmten italienischen Komponisten gewidmet. Er lebte Anfang des 19. Jahrhunderts und wurde nur 34 Jahre alt. Dennoch hat das Wunderkind weltbekannte Melodien und Opern verfasst, die noch heute überall auf der Welt aufgeführt werden.

5 Der Ätna

Der Vulkan und die Angst vor einem Ausbruch sind in Catania allgegenwärtig. Der Ätna ist nur etwa 30 Kilometer entfernt und es werden Ausflüge auf diesen Vulkan und in die ihn umgebende aus Lava gestaltete Landschaft angeboten. Die Gegend und der Vulkankrater sind absolut sehenswert.

Einreisebestimmungen Italien

Für die Einreise nach Italien brauchen deutsche Staatsbürger einen Personalausweis oder Reisepass, um sich gegebenenfalls ausweisen zu können. Es werden nur stichprobenartig Passkontrollen durchgeführt, weil Italien zum Schengen Raum gehört. Impfungen sind nicht vorgeschrieben, aber für einen Aufenthalt auf Sizilien werden wenigstens die Standardimpfungen empfohlen. Eine Zeitverschiebung gibt es nicht.
Catania liegt am ionischen Meer. Hier sind Einflüsse von den Römern, den Arabern und den Normannen zu finden, die alle einst diese Insel besetzt hatten. Nicht nur die Eroberer haben ihren Einfluss hinterlassen. Auch der Vulkan Ätna hat mit seinem Ausbruch 1669 die Stadt komplett zerstört und so Einfluss auf die Stadtentwicklung genommen, weil nach dem Einbruch vieles im Stil des Barocks wieder aufgebaut wurde.