Fünfmal pro Woche startet Lufthansa zum Nonstop-Flug von Düsseldorf nach Toronto. Die Flüge dauern 8 Stunden und 15 Minuten. Sehr viel mehr Verbindungen schließen einen Zwischenstopp zum Beispiel in London, Paris, New York oder Montreal ein. Zwar verlängert sich dadurch die Flugdauer, aber dafür können Sie oft günstigere Flüge buchen. Angebote für einen Flug ab Düsseldorf haben u.a. Air Canada, airberlin, American Airlines und Brititish Airways. Der Airport Düsseldorf ist ans Schienennetz angeschlossen. Am Bahnhof Düsseldorf Flughafen halten S-Bahnen, Regional- und Fernzüge. Von dort bringt der Skytrain die Fluggäste zum Terminal. Von der Innenstadt fahren auch mehrere Linienbusse zum Flughafen. Ein Taxi von der City zum Airport kostet um 20 Euro. Der internationale Flughafen Toronto Pearson liegt 27km nordwestlich der Innenstadt. Am günstigsten kann man die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen: Mit dem Linienbus 192 geht es zur U-Bahnstation Kipling, von dort mit der Bloor-Danforth Line in die Innenstadt. Die Fahrt dauert 30 bis 40 Minuten und kostet 3 kanadische Dollar. Rund 22 Dollar muss man für eine Fahrt mit dem Airport Express bezahlen, der mehrere Punkte in der Stadt ansteuert. Der Bus startet alle 20 bis 30 Minuten. Eine Taxifahrt in die City kostet rund 46 Dollar.
Um günstig von Düsseldorf und Toronto zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Düsseldorf - Toronto zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Düsseldorf - Toronto zu ermitteln.
An der Yonge Street ist immer etwas los. Hier können Sie im Café sitzen und den Vorführungen von Straßenkünstlern zusehen, historisch bedeutsame Gebäude betrachten und einen ausgedehnten Einkaufsbummel unternehmen. Kaum Wünsche offen lässt das vierstöckige Eaton Centre mit 230 Geschäften und Restaurants.
2 Der Blick vom CN TowerDer Canadian National Tower, kurz CN Tower, ist das Wahrzeichen der Stadt. Stolze 553 Meter ragt er in den Himmel. Auf 346 Meter Höhe befinden sich ein Drehrestaurant und eine Panoramaplattform, eine weitere Aussichtskanzel liegt auf 447 Meter. Wagemutige begeben sich auf den Edgewalk auf dem Restaurantdach. Auf einem Gitterrost ohne Geländer geht es rund um den Turm - gesichert durch ein Geschirr an einer Schiene.
3 Sportatmosphäre schnuppernIn der Mehrzweckhalle Air Canada Centre sind mehrere große Sportclubs zu Hause. Hier spielen zum Beispiel die Basketballer der Toronto Raptors in der NBA und das Eishockeyteam der Toronto Maple Leafs in der NHL.
4 Toronto IslandsEtwa 4 km vor der Uferpromenade liegt auf drei künstlichen Inseln der Freizeitpark Ontario Place. Hier können Sie Wildwasserbahn fahren, das große IMAX-Kino besuchen oder einfach den phantastischen Blick auf die Skyline genießen.
5 Geschichte der IndianerAllein die Architektur des Royal Ontario Museum ist einen Besuch wert. Zu sehen gibt es umfassende Sammlungen zum Beispiel zur Geschichte der First Nations, wie die Indianer in Kanada genannt werden.