© Iakov Filimonov / 123RF
  • Flüge
  • Hotels
  • Flug + Hotel
  • Mietwagen
  • Reisen
Flug Frankfurt Sankt Petersburg

Die Flugzeit Frankfurt-Sankt Petersburg ist erstaunlich kurz. Ein Direktflug von Frankfurt nach Sankt Petersburg dauert lediglich zwei Stunden und vierzig Minuten. Den Frankfurter Flughafen erreichen Sie problemlos von der Autobahn A3 sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bevor Sie den Flug von Frankfurt nach Sankt Petersburg antreten, müssen Sie sich ein Visum besorgen. Auch wenn inzwischen ein Check-in über den Computer möglich ist, genügt es aufgrund der Visumspflicht oftmals nicht lediglich fünfundvierzig Minuten vor dem Start am Schalter die restlichen Formalitäten zu erledigen. Seien Sie aus Sicherheitsgründen lieber mindestens neunzig Minuten vor dem Abflug nach Sankt Petersburg von Frankfurt aus am Flughafen, es kommt vor, dass der Zoll Sonderkontrollen durchführt. Der Flughafen von Sankt Petersburg Pulkowo liegt circa zwölf Kilometer vom Zentrum entfernt. Sie kommen in Pulkowo II, dem Auslandsterminal an. Angeflogen wird Pulkowo von den deutschen Fluggesellschaften Lufthansa, Air Berlin und Germanwings sowie diversen Auslandsfluggesellschaften. Neben Frankfurt gehen Direktflüge nach Sankt Petersburg auch von Berlin, Hamburg, Münster, Hannover, Düsseldorf, Köln/Bonn und München ab. Ein Shuttle-Bus und eine U-Bahn verbinden den Flughafen Pulkowo mit der Innenstadt. Zudem stehen Taxis zur Verfügung, eine Taxifahrt kostet zwischen zwanzig und dreißig Euro. Mit dem Auto führt die Route über die E95/M20 nach St. Petersburg.

Billiger Flug Frankfurt - Sankt Petersburg 

Um günstig von Frankfurt und Sankt Petersburg zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Frankfurt - Sankt Petersburg zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Frankfurt - Sankt Petersburg zu ermitteln.

Sehenswürdigkeiten Sankt Petersburg 1 Die Eremitage - ein Eldorado für Kunstliebhaber

Allein schon für den Besuch der unter UNESCO-Schutz stehenden Eremitage lohnt sich eine Reise nach St. Petersburg. In den über dreihundertfünfzig Sälen des Winterpalasts sind mehr als sechzigtausend Exponate ausgestellt. Die Eremitage besitzt neben dem Prado in Madrid und dem Louvre in Paris die bedeutendste Sammlung europäischer Kunst weltweit.

2 Eine Innenstadt unter UNESCO-Schutz

Die Innenstadt von Sankt Petersburg wurde nach der Auflösung der UdSSR sowie den anschließenden umfangreichen Sanierungsmaßnahmen zur Sicherung des historischen Bestands komplett unter den Schutz der UNESCO gestellt. In der wunderschönen, von zahlreichen Kanälen durchzogenen Altstadt befinden sich mehr als zweitausenddreihundert traumhafte Palais, viele elegante Stadthäuser und Prunkbauten sowie kleine, romantische Plätze.

3 Eine Stadt der Museen - St. Petersburg

Über zweihundertfünfzig Museen besitzt die prächtige Metropole. Peter der Große, der die Stadt aus dem Nichts stampfen ließ, war ein leidenschaftlicher Sammler. Viele Museen in St. Petersburg profitieren heute mit wertvollen, zum Teil einzigartigen Exponaten aus ganz Europa von seiner Sammelwut.

4 Musik und Theater

Das russische Ballett, die Musikaufführungen sowie die Oper locken jährlich zu Recht unzählige Besucher in die Stadt. Eine Aufführung mit einem der vielen hochrangigen Künstler, die in Petersburg engagiert sind, stellt einen echten Genuss dar.

5 Peterhof - ein Juwel der Baukunst

Einer der schönsten Paläste befindet sich circa dreißig Kilometer von Petersburg entfernt am Finnischen Meerbusen. Das unter UNESCO-Schutz stehende Peterhof war einer der Lieblingsaufenthaltsorte des Zaren, der es als "kleines" Landhaus erbauen ließ.

Einreisebestimmungen Russland

Sie benötigen für Ihre Reise nach Russland einen gültigen Reisepass sowie ein Visum, der Personalausweis genügt nicht. Ihr Pass muss noch mindestens sechs Monate nach ihrer Ausreise Gültigkeit besitzen. Zudem wird für die Einreise die Mitgliedschaft in einer Krankenversicherung gefordert. Das Visum bekommen Sie in den Auslandsvertretungen, Sie müssen dafür eine Bearbeitungszeit von mindestens vier Wochen einkalkulieren. Für den Erhalt eines Visums fordert das Land für Besuchsreisen einen Nachweis über ein geregeltes Einkommen, alternativ einen Registrierungsbeleg für ein eigenes Unternehmen sowie für Immobilienbesitz und Ähnliches als Garantie für die Rückreisewilligkeit. Achten Sie darauf, dass Sie zusätzlich eine Kopie aller Papiere mit sich führen. Geht Ihr Pass oder Ihr Visum verloren, haben Sie ansonsten ein echtes Problem. Das Auswärtige Amt empfiehlt eine Impfung gegen Tetanus, Hepatitis A sowie Diphtherie. Planen Sie einen längeren Aufenthalt oder Ausflüge in ländliche Regionen, sollten Sie die Grundimmunisierung durch eine Zusatzimpfung gegen Hepatitis B, FSME und Tollwut ergänzen. Erkundigen Sie sich vor Reisebeginn nochmals beim Auswärtigen Amt über die aktuellen Vorschriften und Sicherheitshinweise. Die Zeitdifferenz zwischen St. Petersburg und Deutschland beträgt plus zwei Stunden.
Das wunderschöne Sankt Petersburg liegt am östlichen Ende des Finnischen Meerbusens und wird dadurch zur nördlichsten Millionenstadt weltweit. Vom Fernsehturm eröffnet sich dem Besucher ein fantastischer Panoramablick über das Land und das Meer, ein Abendspaziergang in den weißen Nächten des Frühsommers durch die traumhafte Kulisse der Altstadt beeindruckt nicht nur Romantiker. Petersburg, das ehemalige Leningrad, steht in dem Ruf eine Stadt der Musik, des Theaters und der Literatur zu sein. Es gibt wahrscheinlich wenige Städte, die ihren Besuchern einen größeren Facettenreichtum bieten können als die Metropole an der Newa.