Ein Direktflug von Hannover nach Monastir wird zurzeit von keiner Fluggesellschaft angeboten. Sie müssen zwei Zwischenlandungen auf dem Flug von Hannover nach Monastir in Kauf nehmen. Air France fliegt über Paris und Nizza, wobei Sie in Paris vom Flughafen Charles de Gaulle zum Flughafen Orly mit der Metro fahren müssen. Tunis Air bietet Flüge über Paris Orly und London nach Monastir an. KLM fliegt über Amsterdam und Nizza. SWISS unternimmt Flüge von Dortmund nach Monastir, bei denen die Passagiere in Zürich und Lyon den Flieger wechseln müssen. Die reine Flugzeit Hannover - Monastir liegt bei vier bis viereinhalb Stunden. Die Flüge mit zwei Zwischenlandungen dauern zwischen siebeneinhalb und vierzehn Stunden, je nach Verbindung. Damit Sie rechtzeitig vor dem Abflug nach Monastir von Hannover aus Ihren Flughafen erreichen, sollten Sie die S-Bahn der Linie sechs oder den Bus der Linie 52 nehmen. Beide bringen Sie unmittelbar ins beziehungsweise ans Terminal. Der Flughafen von Monastir verfügt über eine Busverbindung zur Innenstadt. Stündlich fahren Busse von morgens halb sechs bis abends halb sieben.
Um günstig von Hannover und Monastir zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Hannover - Monastir zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Hannover - Monastir zu ermitteln.
Die Festung von Monastir heißt Ribat und sie sollte die Küstenstadt vor Angriffen vom Meer aus verteidigen. Heute ist in der Anlage ein Museum untergebracht, das alte islamische Schriften und kunstvolle Töpferwaren zeigt. Die Festung war schon in mehreren Hollywoodfilmen zu sehen.
2 Die große MoscheeDie Habib Bourguiba Moschee wird nur als große Moschee bezeichnet, weil sie in der Umgebung die größten Moschee ist. Vor allem freitags kommen unzählige Gläubige hierher. Sie besuchen nicht nur die Moschee, sondern auch das Mausoleum von Habib Bourguiba, der einst Tunesien gegründet hat und sehr verehrt wird.
3 Basare und SouvenirsIn Monastir gibt es wie in jeder arabischen Stadt einen Basar. Hier werden Dinge des täglichen Lebens verkauft, es wird frischer Fruchtsaft angeboten und Sie können natürlich auch Souvenirs finden. Durch die touristische Prägung Monastirs haben sich einige Händler auf Kunsthandwerk und andere Mitbringsel spezialisiert.
4 Römische VergangenheitDie Römer haben auch hier in Tunesien, wie überall im Mittelmeerraum einige Zeichen Ihrer Herrschaft hinterlassen. Im Lamta Museum finden Sie ein altes Mosaik, das noch aus der Römerzeit stammt, sowie viele andere Artefakte aus dieser Periode der Tunesischen Geschichte.
5 Tunesische KochkunstDie Tunesier kochen ähnlich wie die Marokkaner oder Ägypter. Es wird viel Lammfleisch verwendet. Salate und Gemüse werden mit Knoblauch, Safran, Nelken und Pfeffer gewürzt. Die frischen Gewürze wachsen in der Hitze Tunesiens sehr gut und werden auch in kleinen Tütchen verkauft."