Den Direktflug von Hannover nach Palma de Mallorca bieten die Airlines Deutsche Lufthansa, airbelrin, Germanwings, Condor und TUIfly an. Dieser dauert genau 2 1/2 Stunden. Alternativ wird die Verbindung Hannover - Palma de Mallorca auch von Air France, Austrian Airlines, SAS Scandinavian Airlines, Vueling Airlines, British Airways, KLM, IBERIA und Swiss International Air Lines geflogen, wobei mögliche Zwischenstopps in Amsterdam, Paris, Genf, London, München, Stuttgart, Zürich, Kopenhagen, Barcelona, Frankfurt, Ibiza oder Wien einzuplanen sind. Zum Abflug nach Palma de Mallorca von Hannover gelangt man mit dem Pkw über den Flughafen-Zubringer A352 und die Abfahrt Langenhagen von der A7 Hamburg-Kassel und der A2 Berlin-Dortmund. Von Hannover Hauptbahnhof fährt die S5 Airport Line in nur 15 Minuten bis zum Flughafen. Die einfache Fahrt kostet 3,10EUR. Eine Taxifahrt aus der Innenstadt kostet ca.25EUR und dauert im Schnitt 20 Minuten. Nach dem Flug von Hannover nach Palma de Mallorca haben Sie zahlreiche Möglichkeiten zu Ihrem Endziel zu gelangen. Die Bus-Linie 1 verbindet den Flughafen mit dem Zentrum von Palma, von wo verschiedene Busse zu den einzelnen Orten abfahren. Die Bus-Linie 21 fährt direkt zu dem Urlaubsort s'Arenal. Eine Busfahrt kostet 3EUR. Die Taxipreise richten sich nach Fahrtziel und Uhrzeit, jedoch kostet ein Kilometer Fahrt mindestens 1,95EUR.
Um günstig von Hannover und Palma de Mallorca zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Hannover - Palma de Mallorca zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Hannover - Palma de Mallorca zu ermitteln.
Die Hauptstadt von Mallorca hat eine charmante Altstadt mit ihrer wunderschönen Kathedrale und einer Vielzahl von Palästen, Kirchen und historischen Gebäuden. Die Geschichte der Insel spiegelt sich in der Architektur der Stadt wieder, denn sowohl die arabische als auch die iberische Kultur haben hier ihre Spuren hinterlassen. In den stets belebten Straßen der Innenstadt lassen sich Souvenirs und Andenken aus lokaler Handwerkskunst erwerben.
2 WandernEs gibt auf Mallorca eine Vielzahl gut gekennzeichneter Wanderwege, die sowohl Profiwanderern als auch Anfängern einiges zu bieten haben. Die mallorquinische Berglandschaft ist geprägt durch kleine Dörfchen, Kiefernwälder und Ausblicke auf das unendliche Blau des Mittelmeeres.
3 Es TrencDer Strand Es Trenc liegt in einem Naturschutzgebiet, was den wilden Dünenstrand zu einem Hort der Ruhe und der Erholung vom lauten Treiben in den größeren touristischen Zentren macht. FKK-Liebhaber haben die sandigen Dünen von Es Trenc schon lange für sich entdeckt.
4 Valldemossa und andere BergdörferUm einen Einblick in das Leben des mediterranen Mallorcas zu bekommen, bietet sich der Besuch eines der in den Bergen versteckten Dörfchen an, zum Beispiel Valldemossa. Hier verbergen sich zwischen den gewundenen Gässchen und kleinen gelben Häuschen blumenreiche Gärten, kleine Restaurants und malerische Kapellen.
5 s'ArenalBei deutschen Urlaubern erfreut sich gerade der Ort s'Arenal besonderer Beliebtheit. Hier fließt die Sangria von morgens bis abends und unersättliche Party-Fans können schon nachmittags in die zahlreichen Bars und Diskotheken stürmen."