Mit einem direkten Flug von Hamburg nach Amsterdam landen Sie in etwa einer Stunde in der niederländischen Hauptstadt. Zahlreiche Airlines bieten Ihnen Flüge von Hamburg nach Amsterdam zu günstigen Preisen. Beispielsweise können Sie Non-Stop mit Germanwings fliegen. Daneben offeriert auch die niederländische Fluggesellschaft KLM direkte Flüge nach Amsterdam. Ferner ist es möglich, einen Flug mit Zwischenstopp zu buchen. Suchen Sie hier zum Beispiel nach Flügen von SAS Scandinavian Airlines. SAS fliegt über Kopenhagen. Außerdem können Sie mit der Deutschen Lufthansa via München reisen. Beide Flughäfen verfügen über gute Verkehrsanbindungen. Der 'Flughafen Hamburg' (HAM) liegt etwa acht Kilometer nördlich von Hamburg. Er ist vom Hauptbahnhof der Stadt mit der S-Bahn-Linie 1 oder mit Bussen zu erreichen. Darüber hinaus können Sie auch mit Ihrem Pkw über die A 7 fahren. Der internationale Verkehrsflughafen 'Luchthaven Schiphol' (AMS) befindet sich etwa 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt, das mit regelmäßig fahrenden Buslinien erreicht werden kann. Daneben verfügt der Flughafen auch über einen eigenen Bahnhof, so dass Sie mit dem Zug reisen können. Ferner gelangen Sie mit einem Leihwagen über die A 4 ins Stadtinnere.
Um günstig von Hamburg und Amsterdam zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Hamburg - Amsterdam zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Hamburg - Amsterdam zu ermitteln.
Die niederländische Hauptstadt ist berühmt für ihre Grachten. Die kleinen Kanäle ziehen sich durch die ganze Stadt und laden zu einer Bootstour ein. Sie können aber auch mit dem Lieblingsfahrzeug der Amsterdamer - dem Fahrrad - eine Rundfahrt über die Grachten unternehmen.
2 Nachtwache und SonnenblumenAmsterdams Museen beherbergen zahlreiche Schätze. So können Sie beispielsweise im 'Rijksmuseum' Rembrandts berühmtestes Werk 'Die Nachtwache' anschauen. Im 'Van Gogh Museum' befindet sich unter anderem eine der Sonnenblumen-Malereien des Künstlers, aber auch Werke von Monet oder Gauguin.
3 Pannekoeken und HagelslagWenn Sie gerne Süßes essen, dann sollten Sie in ein Pannekoekenhuis einkehren. Hier gibt es die Eierkuchen in vielen verschiedenen Varianten. Zum Beispiel mit Schokoladensoße, Puderzucker, Erdbeeren, Ahornsirup oder auch als deftige Variation mit Schinken und Käse. Probieren Sie auch ein leckeres Softeis mit 'Hagelslag' - also mit ganz vielen bunten Streuseln.
4 Anne Franks GeschichteDie Geschichte Amsterdams ist durch den 2. Weltkrieg geprägt. 'Das Tagebuch der Anne Frank' zeugt von den Geschehnissen während dieser Zeit. Sie versteckte sich mit ihrer Familie in der Prinsengracht in Amsterdam. Heute ist das 'Anne-Frank-Haus' ein Museum.
5 Offenherziges NightlifeIn Amsterdam können Sie die Nacht zum Tage machen. Hier gibt es zahlreiche Ausgehmöglichkeiten. Beispielsweise können Sie sich zunächst einen Film in einem von Amsterdams Kinos ansehen. Danach geht es in eine Bar, ins Theater oder in einen Club wie zum Beispiel in den 'Club 11', ins 'Melkweg' oder 'Escape'. Daneben finden sich viele Locations auch im Rot-Licht-Viertel der Stadt.