Direkte Flüge von Hamburg nach Beirut werden zurzeit nicht angeboten. Mit der Air France kann man einen Flug über Paris buchen. Die British Airways hat einen Flug über London im Programm und die Turkish Airlines legt einen Zwischenstopp in Istanbul ein. Mit der Lufthansa kann man von Hamburg nach Beirut fliegen und eine Zwischenlandung in Frankfurt machen. Diese Flüge dauern zwischen sechseinhalb und zwanzig Stunden, je nach Umsteigeverbindung. Mit der KLM, der Etihad Airways, der Royal Jordanian oder der Emirates kann man Verbindungen mit zwei Zwischenstopps wählen, die entsprechend länger dauern. In Hamburg erreicht man den Flughafen bequem mit dem öffentlichen Transport. In Beirut gibt es keine öffentlichen Transportmittel, die den etwa sieben Kilometer außerhalb der Stadt gelegenen Flughafen an die Innenstadt anbinden. Mit einem Taxi kann man die Strecke jedoch in zehn bis fünfzehn Minuten zurück legen. Man sollte auf lizensierte Taxis achten, die man daran erkennt, dass im Innern das Logo des Flughafens angebracht ist.
Um günstig von Hamburg und Beirut zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Hamburg - Beirut zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Hamburg - Beirut zu ermitteln.
In der Innenstadt Beiruts reihen sich historische Gebäude aneinander. Die Region ist seit Jahrhunderten besiedelt und rege umkämpft. Die Römer und Osmanen haben die Stadt erobert und hier ihre Spuren hinterlassen.
2 Klima und Nähe zum StrandBeirut liegt am Meer und zudem in einem wunderbaren Mittelmeerklima. Wenn in Deutschland schon kalte Winde wehen, dann ist hier im Libanon noch immer angenehm warm. Die Corniche, die traditionelle Uferpromenade, die es in vielen arabischen Städten gibt, bietet sich für einen abendliche Bummel an.
3 BeiteddineEtwa vierzig Kilometer südöstlich der Hauptstadt liegt das Dorf Beiteddine. Hier gibt es einen Palast, der unter dem Schutz der Unesco steht. Es werden Tagesausflüge dorthin angeboten und die lokalen Führer wissen allerhand über die Geschichte der Region. Im Palast befindet sich ein Museum, in dem man Artefakte aus der Geschichte sehen kann. Die Mosaike in den Bädern sind gut erhalten und noch immer gut erhalten.
4 Die Jeita GrotteDiese Tropfsteinhöhle auf zwei Etagen ist eine der besonderen natürlichen Sehenswürdigkeiten in Beiruts Umgebung. man kann hier eine Bootsfahrt unternehmen und sich die Felsformationen vom Wasser aus anschauen. Die Grotte ist beeindruckend. Leider ist fotografieren verboten.
5 Der Baalbek TempelDieser Tempel liegt in der Nähe der syrischen Grenze, ist aber dennoch nicht sehr weit von Beirut entfernt. Die Ausgrabungsstätte des Baalbek Tempels geht auf römische Tempelanlagen zurück und man findet einen Venustempel, einen Jupitertempel sowie einen Bacchus Tempel. Teilweise sind Renovierungsarbeiten im Gange.