Um vom "Hamburg Airport" via Direktflug nach Oslo fliegen zu können, stehen Ihnen Flüge von Norwegian Air Shuttle und Germanwings zur Option. Dabei müssen Sie für den Flug Hamburg-Oslo eine Reisedauer von 1 Stunde und 25 Minuten einkalkulieren. Die Anfahrt zum Flughafen der Elbmetropole führt Sie acht Kilometer nördlich des Zentrums in den Stadtteil Fuhlsbüttel und steht Ihnen per Bahn im Zehn-Minuten-Takt vom Hauptbahnhof aus zur Verfügung. Nach knapp 25 Minuten werden Sie dort von der S1 unmittelbar am Airport-Gebäude des ältesten deutschen Flughafens abgesetzt. Bevorzugen Sie eine Taxifahrt, schlägt jene mit einem Preis von circa 25 Euro zu Buche. Flüge gen norwegische Kapitale erreichen den Airport Gardermoen fünfzig Kilometer außerhalb der Stadt. Um die doch sehr weite Distanz ins Stadtzentrum nach einem Flug nach Oslo zu überwinden, steht Reisenden eine Fahrt mit der einzigen Hochgeschwindigkeitsbahn Norwegens zur Verfügung: Die "Gardermobanen" legt die Strecke binnen 19 Minuten zurück. Für 170 Norwegische Kronen, sprich gut 21 Euro, gelangen Sie so vergleichsweise preiswert in die Stadt; eine Taxifahrt für maximal vier Personen würde im günstigsten Fall 75 Euro kosten.
Um günstig von Hamburg und Oslo zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Hamburg - Oslo zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Hamburg - Oslo zu ermitteln.
Nachdem man von Schweden unabhängig geworden war, errichtete man mit dem Osloer Rathaus ein nationales Symbol. Alljährlich werden in den prunkvollen Räumlichkeiten des Gebäudes die Nobelpreise verliehen.
2 Fjord und SchärenStatistisch gesehen besitzt jeder zweite Osloer ein eigenes Boot. Im Hafen der Stadt liegen unzählige kleine und große Schiffe vor Anker und ist das Wetter schön, schwärmen die Hauptstädter in den Fjord aus. Für Touristen stehen Ausflugsfahrten auf kleine Inseln, sprich Schären, zur Verfügung.
3 Osloer MuseenRau und ungestüm sollen sie gewesen sein und auch bis nach Hamburg und Frankreich Raubzüge unternommen haben: Die Wikinger. Ihr besterhaltenes Wassergefährt ist im Wikinger-Schiff-Museum ausgestellt. "Der Schrei" ist das berühmteste Werk des norwegischen Künstlers Edvard Munch und wird in dem nach ihm benannten Museum präsentiert.
4 Städtisches NaherholungsgebietDichte Wälder und die älteste Skisprungschanze der Welt liegen am Hausberg Oslos, dem Holmenkollen. Sommer wie Winter locken auf dem Stadtgebiet ausgedehnte Wanderungen zu Fuß oder auf Skiern. Wenn Sie sich für die Entwicklung des Nationalsports interessieren, sollten Sie dem Skimuseum einen Besuch abstatten. 4000 Exponate zum Thema Wintersport werden dort ganzjährig gezeigt.
5 Karl Johans gateEinkaufen, flanieren und dabei noch das Heim von König Harald V. und den Osloer Dom erleben. All das gelingt Ihnen auf dieser Prachtstraße.