Für den Flug von Hamburg nach Venedig müssen Sie eine Reisezeit von knapp zwei Stunden einplanen. Billige Flüge werden aktuell unter anderem von AirBerlin und Germanwings angeboten. Mitunter können Sie viel Geld sparen, wenn Sie Flüge mit Zwischenlandungen buchen. Die Reisezeit für den Flug erhöht sich somit zwar, jedoch geben die Fluggesellschaften dafür kräftig Rabatt. Beliebte Zwischenstopps für den Flug von Hamburg nach Venedig sind Stuttgart und Düsseldorf. Den Flughafen in Hamburg erreichen sie über die Autobahn A7 bequem per Auto. Auch die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr ist problemlos möglich. Alle Flüge aus Hamburg landen aktuell auf dem Flughafen Venedig-Teressa (VCE). Dieser liegt in unmittelbarer Nähe zur Stadt Venedig. Für die Weiterreise haben sie zahlreiche Möglichkeiten. Die Buslinie 5 fährt zum Busbahnhof Venedigs. Vor dem Terminal stehen zudem zahlreiche Taxis bereit. Auch verschiedene Wasserbusse und Wassertaxen fahren Sie vom Terminal direkt zum Markusplatz.
Um günstig von Hamburg und Venedig zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Hamburg - Venedig zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Hamburg - Venedig zu ermitteln.
Zentraler Anlaufpunkt für Touristen ist der Markusplatz. Er ist der größte und bedeutendste Platz der Stadt. Zu Hochwasserzeiten ist der Markusplatz regelmäßig überflutet und ein Spektakel für sich. Sonst tummeln sich hier neben Touristen und Straßenkünstlern vor allem Tauben. Um den Platz liegen zahlreiche bedeutende Gebäude: Der Uhrenturm, der Dogenpalast, die Landesbibliothek und der Markusdom.
2 Der Canal GrandeDer Canal Grande ist die längste und meistgenutzte Wasserstraße Venedigs. Er teilt die Stadt in die rechte und linke Kanalseite. Eine Bootsfahrt entlang des Kanals ist sehr zu empfehlen. Entlang des Canal Grande liegen zahlreiche prachtvolle Adelspaläste und Kirchen. Auch viele Straßencafés sind der Wasserstraße zugewandt. Mehrere historische Brücken überspannen den Kanal. Die bekannteste ist die Rialtobrücke.
3 Die RialtobrückeVenedig gilt mit über 400 Brücken als Stadt der Brücken. Doch keine ist so bedeutend wie weltbekannte Rialtobrücke über den Canal Grande. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt. Von ihr hat man einen sehr guten Blick auf das bunte Treiben auf dem Canal. Früher befanden sich auf der Brücke vor allem Handwerker und Händler. Heute beherbergt die über 400 Jahre alte Brücke vor allem Souvenirläden.
4 Der DogenpalastDer prachtvolle Dogenpalast war für viele Jahrhunderte die politische Schaltzentrale der Macht in Venedig. Das gotische Bauwerk zählt mit seiner Architektur zu den bedeutendsten Bauwerken seiner Zeit. Im Dogenpalast gibt es zahllose prachtvolle Räumlichkeiten und Säle mit herrlichen Kunstwerken und Verziehrungen. Vor allem die großflächigen Stuckarbeiten sind weltberühmt.
5 Die GondelfahrtFast schon kitschiges Klischee ist die Gondelfahrt mit einem Gondoliere durch die romantischen Kanäle der Stadt. Nichtsdestotrotz ist eine Fahrt durchaus empfehlenswert. Sie bietet ihnen die Möglichkeit, vom Trubel der Touristenmassen zu entfliehen und auch entlegenere Orte der Stadt kennenzulernen. Mit einer Gondelfahrt haben Sie die Möglichkeit auf eine Art und Weise kennenzulernen, wie Sie es sonst nie erreichen würden.