Direkte Flüge von Hamburg nach Valencia werden aktuell nicht angeboten. Man kann Flüge mit der KLM über Amsterdam buchen. Die Air France hat einen Flug über Paris im Angebot. Die British Airways fliegt über London, die TAP Portugal über Lissabon und die Lufthansa über Düsseldorf. Mit der SWISS kann man über Zürich fliegen und die Airberlin macht einen Zwischenstopp in Palma de Mallorca. Die Iberia bietet Flüge mit zwei Zwischenlandungen an. Der Flug von Hamburg nach Valencia mit einem Zwischenstopp dauert zwischen vier und neun Stunden, je nach Verbindung. Die reine Flugzeit liegt bei weniger als zwei Stunden. In Hamburg ist der Flughafen sehr gut an den öffentlichen Verkehr der Stadt Hamburg wie auch an den Regionalverkehr angebunden. Der Flughafen von Valencia liegt acht Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Mehrere Busgesellschaften bieten eine Fahrt in die Stadt und zu den größeren Hotels der Stadt an. Diese Fahrt dauert etwa 20 Minuten. Mit dem Taxi ist man unter Umständen schneller, aber das Taxi ist auch teurer. Zudem verlangen die Taxifahrer einen Zuschlag für jedes Gepäckstück.
Um günstig von Hamburg und Valencia zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Hamburg - Valencia zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Hamburg - Valencia zu ermitteln.
Dadurch, dass Valencia am Meer liegt, ist die Stadt allein schon durch die nahe gelegenen Strände und Fischerdörfer wie durch ihren großen Hafen ein beliebtes Urlaubsziel. Man kann mit dem Schiff fahren und frischen Fisch essen. Das Klima ist sehr mild und angenehm, auch wenn in Deutschland schon herbstliche Temperaturen herrschen.
2 Die Lonja de la sedaDie Lonja de la seda ist die Seidenbörse. Hier wurde in vergangenen Jahrhunderten mit Seide und anderen wertvollen Stoffen gehandelt, die vom Meer her angeliefert wurden. Das Gebäude hat einen Säulensaal, einen eindrucksvollen Turm und einen Innenhof, der volle Orangenbäume steht.
3 Das Museum der schönen KünsteDas museo de bellas artes ist ein sehr gut aufgestelltes Kunstmuseum, das vor allem Werke von spanischen Künstlern wie Sorollo, Ribera, Goya und Velazquez zeigt. Das Gebäude an sich ist auch sehenswert, denn seine Mauern bestehen aus roten, grünen und pfirsischfarbenen Steinen, was dem Ensemble einen extravaganten Touch verleiht.
4 Die Kathedrale von ValenciaDas größte sakrale Gebäude der Stadt ist die Kathedrale. Sie wurde auf den Grundmauern einer Moschee errichtet, mehrfach verändert und umgebaut und erstrahlt nun seit dem 18. Jahrhundert in neuen Glanz. Der Legende nach wird im Innern der Kathedrale der wahre heilige Gral aufbewahrt, um den sich so viele Legenden und Geschichten ranken. Tatsächlich gibt es einen Kelch aus Achat, der aus dem 1. Jahrhundert vor Christus stammt und der von den Bewohnern Valencias als heiliger Gral verehrt wird.
5 Las FallasLas Fallas ist ein weiteres Museum, das neben einer Dauerausstellung stets interessante Sonderausstellungen bereit halt.