Für einen Flug von München nach Djerba müssen Sie in der Regel 8 Stunden und 30 Minuten einplanen. Die Air Berlin fliegt Sie von München aus mit einem Zwischenstopp in Bern nach Djerba. Einmal pro Woche startet ein Flieger der Tunisair einen Direktflug von München nach Djerba. Hier beträgt die Flugzeit nur 2 Stunden und 35 Minuten. Der Abflug nach Djerba von München startet um 9:40 Uhr. Die Fluggesellschaft kann Sie über genaue Preise und weitere Abflugzeiten für die Strecke München-Djerba informieren. Mit der Bahn kann der Flughafen in München bequem erreicht werden. Auf der Insel Djerba liegt der Flughafen 9 Kilometer westlich vom Stadtzentrum Houmt Souk. Hier können Sie mit einem Taxi bequem an alle Orte der Insel gelangen.[/paragraph 1]
Um günstig von München und Djerba zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen München - Djerba zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen München - Djerba zu ermitteln.
Unter diesem Namen ist eine Landzunge der Insel Djerba bekannt. Hier können unzählige Flamingos in unberührter Natur hautnah beobachtet werden. Für ein besonderes Abenteuer sorgt die Anreise, denn die findet auf einem echten Piratenschiff von Houmt Souk aus statt.
2 Die Getreidespeicher von MedenineIn Medenine liegen die Ruinen der alten Getreidespeicher. Früher haben die Menschen hier die Ernte gelagert. Heute sind die Speicher zu einer spannenden Touristenattraktion geworden, denn hier wurden einige Teile der Star Wars Serie gedreht.
3 Berber NachtViele Restaurants und touristische Anlagen auf Djerba bieten den Gästen ein ganz besonderes Erlebnis an. In der Berber Nacht erhalten Sie einen Einblick in die Kultur der tunesischen Bevölkerung. Tänzerinnen führen traditionelle Tänze in den typischen Trachten auf. Der Eintritt zur Berber Nacht kostet 15 Euro und beinhaltet ein 5 Gänge Menü.
4 Das Töpferdorf GuellalaIm Süden der Insel liegt Guellala. Die Dorfbewohner produzieren bis heute Tongefäße aller Art und nutzen dafür den unterirdischen Ton aus dem Umland. Hier können Sie den Arbeitern in einem Betrieb über die Schulter schauen. Ein Töpfermuseum zeigt spannende Hinterlassenschaften aus einer vergangenen Zeit.
5 Wohnhöhlen in MidounHier können Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben. In Midoun können Sie noch heute die gut erhaltenen Ruinen der alten Wohnhöhlen besichtigen. Die Unterkünfte wurden unterirdisch gebaut und schützen die Bewohner vor der Hitze.[/paragraph 3]