Zwischen 6 und 21 Uhr startet mindestens einmal pro Stunde ein Direktflug von München nach Düsseldorf. Die Flugzeit beträgt ungefähr 75 Minuten. Lufthansa und AirBerlin haben die Strecke München-Düsseldorf im Programm. Andere Airlines bieten den Abflug nach Düsseldorf von München mit Zwischenstopp an. Das dauert natürlich länger, möglicherweise kommen Sie preislich aber günstiger weg. Am besten vergleichen Sie die Angebote im Internet. Der Airport Düsseldorf liegt am nördlichen Stadtrand, nicht weit vom Messegelände entfernt und ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Mehrere Linienbusse halten am Flughafen. Der Bahnhof Düsseldorf Flughafen liegt auf der Bahnstrecke Köln-Duisburg. Bis zu 300 Züge halten hier jeden Tag. Von den Terminals aus ist er mit dem Skytrain, einer führerlosen Schwebebahn, zu erreichen. Außerdem gibt es unter dem Terminal C eine S-Bahn-Station. Wer nach dem Flug von München nach Düsseldorf lieber ein Taxi nimmt, hat ebenfalls kein Problem. Eine Fahrt ins Stadtzentrum kostet etwa 20 Euro.
Um günstig von München und Düsseldorf zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen München - Düsseldorf zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen München - Düsseldorf zu ermitteln.
Über 300 Kneipen, Discos, Clubs und Restaurants drängen sich in der Altstadt auf einem halben Quadratkilometer. An der "längsten Theke der Welt" fließt die Düsseldorfer Bierspezialität, das Altbier, in Strömen. Das gilt natürlich ganz besonders in der "fünften Jahreszeit", dem Karneval.
2 KönigsalleeDüsseldorf ist eine der Modemetropolen in Deutschland, und wo zeigt sich das besser, als auf der "Kö", der Königsallee. An der weltberühmten Prachtstraße östlich der Altstadt drängeln sich hochklassige Geschäfte, Banken und Hotels. Also die Kreditkarte nicht vergessen! Oder einfach einen Schaufensterbummel genießen. Gucken kostet ja nichts.
3 Kunst und MusikKulturinteressierte kommen in Düsseldorf voll auf ihre Kosten. Eine Theateraufführung im Deutschen Schauspielhaus, ein Klassikkonzert in der Tonhalle, ein Musikdrama in der Oper am Rhein, Jazz in einem der vielen Clubs oder Kabarett im Kom(m)ödchen - die Auswahl ist gigantisch. Dazu kommen Kunstmuseen und Museen für Film, Theater und Literatur oder das Deutsche Keramikmuseum.
4 AquazooHaie und Krokodile, aber auch bunte Tropenfische, Pinguine und geheimnisvolle Tiefseebewohner sind im Aquazoo im Düsseldorfer Nordpark zu bewundern. Rund 450 Tierarten leben in den Schauräumen mit 80 verschiedenen Aquarien. Die Unterwasserwelt zu betrachten, macht nicht nur Kindern Spaß.
5 HofgartenZur hohen Lebensqualität in Düsseldorf tragen die vielen Grünflächen und Parkanlagen entscheidend bei. Der älteste Park, der Hofgarten, geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. In der Anlage ist die strenge Gestaltung der Barockzeit ebenso zu erkennen, wie das Prinzip des englischen Landschaftsgartens. Moderne Akzente hat die europäische Gartenschau EUROGA 2002plus gesetzt.