© rudi1976 / 123RF
  • Flüge
  • Hotels
  • Flug + Hotel
  • Mietwagen
  • Reisen
In den Norden mit einem Flug München-Hamburg

Der Flug von München nach Hamburg dauert ungefähr eine Stunde und 15 Minuten. Die Airlines Lufthansa und Air Berlin bieten mehrmals täglich Flüge von München nach Hamburg an: der Flugplan sieht einen Abflug nach Hamburg von München etwa alle zwei Stunden vor. Neben den Direktflügen gibt es auch Flüge mit Zwischenstopps wie beispielsweise in Frankfurt am Main. Die Flugzeit ist erheblich länger, ein Preisvorteil ergibt sich in der Regel nicht. Der Münchener Flughafen (Franz-Josef-Strauß-Flughafen) ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus dem Stadtgebiet von München zu erreichen. Zwischen Hauptbahnhof und Flughafen verkehren die S-Bahnen S1 und S8. Die Fahrt dauert ca. 45 Minuten und kostet 10,40 EUR. Für die Taxifahrt von der Münchener Innenstadt bis zum Flughafen müssen etwa 50 bis 60 EUR veranschlagt werden. Der Hamburger Flughafen ist ebenfalls mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn, Bus, S-Bahn) zu erreichen. Die Fahrt mit den Zügen der Deutschen Bahn oder der S-Bahn dauert ungefähr 25 bis 30 Minuten. Die Fahrtkarte kostet 2,95 EUR. Die Fahrt vom Flughafen zur Hamburger Innenstadt mit dem Taxi kostet rund 20 bis 25 EUR.

Bestpreise Flug München - Hamburg: nach Fluggesellschaft

  • Lufthansa

    München Hamburg

    Mo. 30 Okt. - Di. 31 Okt.

Billiger Flug München - Hamburg 

Um günstig von München und Hamburg zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen München - Hamburg zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen München - Hamburg zu ermitteln.

Sehenswürdigkeiten Hamburg 1 Der Hamburger Hafen

Der Hamburger Hafen gehört zu den größten Häfen der Welt. Noch immer ist er ein bedeutsamer Umschlagplatz für Waren aus aller Welt. Auf der Hafenrundfahrt erleben Sie das geschäftige Treiben. Sie können sehen, wie Container, Autos und andere Waren verladen werden.

2 Die internationale Gartenschau

Weltoffenheit und internationales Flair bringt im Sommer 2013 die Internationale Gartenschau nach Hamburg. Auf einer Fläche von hundert Hektar ist die Gartenbaukunst aus der ganzen Welt zu sehen.

3 Hagenbecks Tierpark

Der Hamburger Zoo gehört zu den ältesten Zoologischen Gärten in Deutschland und steht teilweise unter Denkmalschutz. Höhepunkt des Zoos ist das Tropen-Aquarium. Auf 8.000 Quadratmetern leben rund 14.000 Tiere in einer eindrucksvollen Unterwasserwelt.

4 CHOCOVERSUM by HACHEZ

Mitten in der Altstadt von Hamburg liegt das Schokoladenmuseum, das Sie zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Schokolade einlädt. Sie erleben, wie aus der Kakaobohne Schokolade wird. Buchstäblich alle Sinne sind gefragt, wenn Sie es selbst wagen wollen, Ihre Lieblingsschokolade im Museum zu kreieren.

5 Der Jungfernstieg - Wo einst die jungen Damen wandelten...

Was dem Berliner der Kurfürstendamm ist, ist für den Hamburger der Jungfernstieg. Auf dieser Straße an der Binnenalster, die bis heute nichts von ihrem mondänen Flair verloren hat, lustwandelten einst die Töchter aus hohem Hause. Noch heute ist die Straße eine beliebte Flaniermeile.

Einreisebestimmungen Deutschland

Hamburg ist ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Bürger der Europäischen Union benötigen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass. An den Grenzübergangsstellen wird in der Regel auf eine Grenzkontrolle verzichtet, da die Bundesrepublik Deutschland dem Schengener Abkommen beigetreten ist. Für Reisende aus dem nicht-europäischen Ausland besteht zum Teil Visumspflicht.
Als größte deutsche Hafenstadt ist Hamburg das Tor zur Welt. Der Hafen, die Schifffahrt und der Handel haben das Leben dieser Stadt seit Jahrhunderten geprägt und die berühmte hanseatische Lebensart hervorgebracht, die sowohl durch Toleranz, als auch durch eine gewisse Sturheit geprägt ist. Heute ist Hamburg nicht nur als Hafenstadt bekannt, sondern auch als Medienstandort und Kulturstadt berühmt.