Wenn Sie einen Flug von München nach Sankt Petersburg in Russland planen, müssen Sie eine Zeit von knapp drei Stunden für Ihren Flug einplanen. Direkte Flüge von München nach Sankt Petersburg gibt es derzeit drei Mal am Tag. Vom Flughafen München Franz Josef Strauß aus können Sie mit den russischen Fluglinien Rossiya Airlines und Aeroflot Russian Airline zum Flughafen Pulkowo reisen. Außerdem gibt es einige Flüge mit Zwischenstopps, die zwischen sechs und acht Stunden dauern. Fluglinien sind neben Rossiya Airlines und Aeroflot Russian Airline in diesen Fällen Air Baltic und Finnair. Zwischenstopps sind zum Beispiel in Helsinki oder auch in Moskau. Wenn Ihr Abflug von München aus bevorsteht, erreichen Sie den Münchener Franz Josef Strauß-Airport mit der Deutschen Bahn, mit einem Taxi und mit Ihrem eigenen Auto. Parkmöglichkeiten für Dauerparker sind selbstverständlich in großer Anzahl verfügbar. An Ihrem Reiseziel Sankt Petersburg können Sie mit der Metro, mit Linienbussen oder mit einem speziellen Expressbus in das Stadtzentrum fahren. Der Flughafen liegt recht günstig, die Fahrtzeit ist zumindest von den Kilometern her kurz. Zwar gibt es auch Taxiangebote am Flughafen, aber die gelten als überteuert. Pulkowo ist der drittgrößte Airport in Russland mit einer Kapazität von über 7 Millionen Passagieren pro Jahr.
Um günstig von München und Sankt Petersburg zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen München - Sankt Petersburg zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen München - Sankt Petersburg zu ermitteln.
Von den Kolonnaden in diesem Gotteshaus aus haben Sie eine atemberaubende Aussicht auf fast das ganze Sankt Petersburg.
2 AdmiralitätsgärtenSchön ist auch der Blick in dieser vielfältig bewachsenen Parkanlage. Besonders an den Wochenenden wimmelt es hier von jungen Menschen. Bemerkenswert viele sind übrigens Matrosen.
3 DreifaltigkeitskircheNatürlich ist diese Kirche wunderschön anzuschauen, aber besonders berühmt ist das Glockenspiel. Es wird täglich um 17 Uhr geläutet.
4 Markthalle Sytnyi RynokAuf das Schauen und das Hören folgt das Riechen. In Sytnyi Rynok (Adresse Sytniskaya Pl 3/5) werden seit dem Jahr 1912 Lebensmittel (und mehr) aus dem ganzen russischen Gebiet zum Verkauf angeboten. Es riecht an diesem Ort einzigartig, vor allem nach teils unbekannten Gewürzen. In diesem Zusammenhang kann noch das berühmte Kaufhaus Gostinyi Dwor erwähnt werden. Im Newskij Prospekt können Sie nach Herzenslust einkaufen.
5 ErmitageEin Besuch in dieser Stadt ohne einen Besuch der Ermitage ist als unvollständig zu bezeichnen. Sie können in diesem Museum, einem der größten und bedeutendsten der Welt, in mehr als 350 Sälen über 60.000 teils einzigartige Exponate aus dem Bereich der Kunst bewundern.