Die reine Flugzeit für einen Direktflug von München nach Las Palmas de Gran Canaria beträgt etwas mehr als 4 Stunden. Da es sich bei einem Flug von München nach Las Palmas um einen Langstreckenflug durch mehrere Wetterzonen über die Alpen, das Mittelmeer, die iberische Halbinsel, Nordafrika und den Atlantik führt, kann sich die Flugzeit wetterbedingt verändern. In der Regel ist der Abflug nach Las Palmas von München pünktlich, da der Umlauf der Flugzeuge oft morgens in München beginnt. Non-Stop-Flüge für die Strecke München-Las Palmas bieten zur Zeit zum Beispiel airberlin, TUIfly und Condor an. Darüberhinaus bestehen aber auch Direktverbindungen zahlreicher anderer Airlines zwischen München und Las Palmas. Viele erreichen den Münchner Flughafen mit einem der zahlreichen Zubringerflüge, per Bahn und mit dem Auto. Die Urlaubsgebiete von Gran Canaria liegen im Süden der Insel und sind je nach Ferienort zwischen 30 und 50 km vom Flughafen entfernt. Vom Flughafen aus werden zahlreiche Busverbindungen dorthin angeboten. Darüber hinaus bietet sich das Taxi als öffentliches Transportmittel an. Sehr beliebt bei vielen Reisenden sind Leihwagen, die man direkt am Flughafen übernehmen und auch wieder abgeben kann.[[/paragraph 1]]
Um günstig von München und Las Palmas zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen München - Las Palmas zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen München - Las Palmas zu ermitteln.
Ein Urlaub mit viel Sonne und Strandleben ist einer der wichtigsten Gründe, warum jährlich Tausende von Urlaubern einen Flug von München nach Las Palmas und Gran Canaria machen. Gran Canaria ist eine Sonneninsel und die Tageshöchsttemperaturen liegen fast ganzjährig über 20 Grad Celsius. Darüber hinaus bietet Gran Canaria seinen Besuchern zahlreiche Strände, die zu jeder Jahreszeit zum Baden einladen.
2 Berge und WandernGran Canaria ist vulkanischen Ursprungs und sein höchster Berg ragt fast 2.000 Meter hoch aus dem Meer. Ringsum findet sich eine vielfältige Berglandschaft, die zu Wanderungen und Klettertouren einlädt.
3 Einzigartige NaturerlebnisseAufgrund der Lage im Atlantik hat Gran Canaria eine einzigartige Natur mit zahlreichen endemischen Pflanzen und Tieren, die man als Gast der Insel entdecken kann. Im Meer vor der Insel findet sich eine reiche Wasserwelt, die der Besucher nicht nur beim Whalewatching, sondern auch unter Wasser beim Tauchen erleben kann.
4 Der SportDie Touristenzonen der Insel Gran Canaria bieten seinen Besuchern ein großes Angebot von Sportstätten. Diese sind im Winter besonders beliebt bei vielen Vereinen, die bei warmen, trockenen Winterwetter die Trainingslager ihrer Mannschaften auf Gran Canaria aufschlagen.
5 Brauchtum und Folklore