Für Ihren Flug von München nach Sevilla sollten Sie etwas Zeit einplanen. Die knapp 2300 Kilometer wären in drei Stunden Flugzeit zu bewältigen, aber leider bietet keine Airline einen Direktflug von München nach Sevilla an. So müssen Sie für Ihren Flug München-Sevilla einen oder mehrere Stops einplanen, die die Flugzeit erheblich verlängern können. Auch die Zeiten für Ihren Abflug nach Sevilla von München aus variieren stark. Vom frühen Morgen bis in den späten Abend ist alles möglich. Das Hauptkriterium sollte deshalb nicht der Preis, sondern die Flugzeit sein. Der Flughafen San Pablo liegt nur 12 Kilometer außerhalb der Stadt und ist durch eine Schnellstraße gut angebunden. Ein Shuttlebus fährt alle 30 Minuten bis ins Stadtzentrum. Für Taxis gelten feste Tarife, abhängig von der Uhrzeit und den Tagen, sie brauchen circa zehn Minuten in die Stadt.
Um günstig von München und Sevilla zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen München - Sevilla zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen München - Sevilla zu ermitteln.
Im historischen Zentrum der Altstadt ist der arabische Einfluss auf die Architektur besonders gut zu sehen. Über 500 Jahre, zwischen 700 und 1200 n. Chr., bewohnten die Mauren die Stadt. Sehr viele der heutigen sakralen Bauwerke sind auf den Grundmauern maurischer Moscheen erbaut. So auch die große Kathedrale und das Amerikaarchiv, das unbedingt auf die Besichtigungsliste gehört. Während des 16. und 17. Jahrhunderts besaß Sevilla das Handelsmonopol für Amerika, und das Archiv beherbergt die bedeutendsten Dokumente aus dieser Zeit.
2 Felsen von GibraltarDort ist Afrika Europa am nächsten, die Straße von Gibraltar ist an dieser Stelle nur circa 14 Kilometer breit. In Tarifa, der südlichsten Stadt Europas trifft sich die Weltelite der Surfer, die Bedingungen sind ganzjährig perfekt.
Bekannt vor allem wegen der Alhambra, der Stadtburg, die als schönstes Beispiel maurischer Baukunst gilt. Besonders lebendig wird die Stadt durch die Universität, die mit über 60.000 Studenten eine der größten Spaniens ist.
4 Nationalpark Sierra NevadaAls Kontrastprogramm zu städtischem Leben bietet sich ein Ausflug in die Sierra Nevada an. Das Hochgebirge mit bis zu 3880 Metern schafft als Wasserscheide ein unvergleichliches Klima. Die Nordwand des Veleta und der umgebenden Berge ist steil und zerklüftet und bietet herausragende Klettermöglichkeiten. Auf der flacheren Südseite sind kleine Dörfer und Haziendas, dort wachsen Zitronen, Orangen und Mandeln.
In Malaga sollten Sie unbedingt das Picasso Museum besuchen. In der Nähe des Geburtshauses des großen Künstlers finden Sie über 200 Bilder und Skulpturen, die einen Überblick über sein Werk geben. Oder schlendern Sie durch den Königspalast Alcazaba, der ein archäologisches Museum beherbergt und mit einem traumhaften Garten umgeben ist.