Derzeit existiert kein Direktflug von Stuttgart nach Köln. Wenn Sie einen Flug von Stuttgart nach Köln unternehmen möchten, müssen Sie in den Städten München, Leipzig, Berlin, Hamburg oder Frankfurt zwischenlanden. Die Flugzeit verlängert sich damit auf mindestens 2 Stunden und 35 Minuten. Die Fluggesellschaften Germanwings, Deutsche Lufthansa, Airberlin, KLM und Air France bieten aktuell eine Verbindung zwischen Schwaben und dem Rheinland an. Damit Sie pünktlich zu Ihrem Abflug nach Köln von Stuttgart aus gelangen, stehen Ihnen die öffentlichen Verkehrsmittel der baden-württembergischen Landeshauptstadt zur Verfügung. Die S-Bahnlinien S2 und S3 verlassen alle 30 Minuten den Hauptbahnhof gen Terminal. Nach 27 Minuten kommen Sie am Rollfeld an. Eine Taxifahrt dauert 17 Minuten und kostet 26,90 Euro. Nach einem Flug Stuttgart - Köln landen Sie 15 Kilometer südöstlich des Kölner Doms. Um die Distanz in die Innenstadt zu bewältigen, wurde ein engmaschiges Transfer-Netz installiert. Die S13 und der Regional-Express RE 8 pendeln in regelmäßigen Abständen zwischen Airport und Hauptbahnhof hin und her. Die Fahrt kostet 2,60 Euro und dauert eine Viertelstunde. Taxen benötigen 16 Minuten und verlangen 32,50 Euro von Ihnen.
Um günstig von Stuttgart und Köln zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Stuttgart - Köln zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Stuttgart - Köln zu ermitteln.
Wenn Sie während der "Fünften Jahreszeit" in die Domstadt reisen, können Sie an der größten Party Deutschlands teilhaben. Überall, ob in den Kneipen auf dem Alten Markt oder in den Gassen rund um den Dom singt und tanzt man. Die "Jecken" machen die ganze Stadt unsicher und das Kölsch fließt in Strömen. Der Höhepunkt des närrischen Treibens ist der berühmte Rosenmontagszug.
2 Römisch-Germanisches MuseumDirekt neben dem Dom liegt die riesige Ausstellungsfläche dieses bedeutenden Museums. Die Sammlung zeigt Exponate, die in und um die heutige Innenstadt gefunden wurden. Dabei wird deutlich, dass Köln zwar von den Römern gegründet, doch auch von vielen Germanen der rechtsrheinischen Stämme bewohnt wurde. Vormals verlief mitten im Fluss die Grenze zwischen dem Römischen Imperium und dem Land der sogenannten "Barbaren".
3 SchokoladenmuseumSüßen Versuchungen können Sie unten am Rheinufer erliegen. Interessierten Besuchern wird die Verarbeitung von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokoladentafel anschaulich erklärt. Am Ende der Führung dürfen Sie sich am Schokoladenbrunnen wie im Schlaraffenland fühlen.
4 PhantasialandEtwas außerhalb der Häuserzeilen liegt einer der größten Freizeitparks der Republik, das Phantasialand. Rasante Achterbahnfahrten und spektakuläre Shows verzaubern Besucher jeden Alters.
5 KölschDie Bierspezialität Kölns ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. In den historischen Brauhäusern genießt man ein frisch gezapftes Bier vom Fass, dass aufgrund der Trinkglasgröße niemals schal werden kann."