Die Flugverbindung Stuttgart - Düsseldorf wird von den Fluggesellschaften Deutsche Lufthansa, airberlin und Germanwings angeboten. Der Direktflug von Stuttgart nach Düsseldorf dauert 1 Stunde und 5 Minuten. Natürlich besteht auch die Möglichkeit bei dem Flug von Stuttgart nach Düsseldorf in Berlin, München, Hamburg, Frankfurt oder Leipzig umzusteigen, jedoch würde dies die Flugdauer erheblich verlängern und auch den Preis steigern. Um zu Ihrem Abflug nach Düsseldorf von Stuttgart zu gelangen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Anreisemöglichkeiten. Mit dem Auto erreichen Sie den Flughafen über die A8 und die B27. Die S-Bahnen S2 und S3 brauchen vom Stuttgarter Hauptbahnhof 27 Minuten. Vom flughafeneigenen Bahnhof des Flughafens Düsseldorf fahren verschiedene S-Bahnen, Regionalzüge und ICEs zum Hauptbahnhof von Düsseldorf. Taxis parken an den Ausgängen der Terminals, eine Fahrt kostet etwa 20EUR.
Um günstig von Stuttgart und Düsseldorf zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Stuttgart - Düsseldorf zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Stuttgart - Düsseldorf zu ermitteln.
Die urige Altstadt mit historischen Häusern und gepflasterten Straßen zeigt Düsseldorf von einer ganz anderen Seite: Hier ist es kein politischer, wirtschaftlicher und kultureller Knotenpunkt, sondern vielmehr ein uriges Städtchen mit viel Charme.
2 Die BrauereienIn den Hausbrauereien, die überall in der Düsseldorfer Altstadt zu finden sind, lässt sich die rheinländische Kultur der Stadt am besten kennenlernen. Ein Muss ist das traditionelle Bier der Stadt frisch vom Fass, aus den typischen kleinen Gläsern. Lokale Gerichte wie der Rheinische Sauerbraten, die Flöns oder die allseits beliebten Rievkooche - die Düsseldorfer Reibekuchen. Die Brauereien bieten zudem eine großartige Gelegenheit, unter die Einheimischen zu kommen und dem lokalen Dialekt zu lauschen.
3 Die RheinuferpromenadeGleich nahe der Altstadt gelegen verläuft die Rheinuferpromenade. Hier treffen sich Einheimische zu einem Sonnenbad auf der großen Freitreppe oder spazieren entlang des Rheins. Die Promenade wurde in den letzten Jahren aufwendig umgebaut und mit zahlreichen Architektur- und Landschaftsgestaltungspreisen ausgezeichnet.
4 Die MuseumslandschaftDüsseldorf ist bekannt für seine großen und bedeutenden Kunstsammlungen und die Düsseldorfer Kunstakademie, die nicht nur als eine der besten deutschen Hochschulen für bildende Kunst ist, sondern auch so berühmte Künstler wie Gerhard Richter und Jospeh Beuys hervorgebracht hat. Besonders Liebhaber zeitgenössischer Kunst kommen hier auf ihre Kosten: Zahlreiche Galerien, Ausstellungen unter freiem Himmel in den Grünanlagen der Stadt und natürlich die großen Museen, wie die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und die Kunsthalle Düsseldorf präsentieren ständige Sammlungen und wechselnde Ausstellungen von bedeutenden Künstlern aus den letzten Jahrzehnten sowie von aufstrebenden Kunstschaffenden.
5 Das japanische ViertelDüsseldorfs berühmte japanische Straße, die Immermanstraße, ist gesäumt mit japanischen Restaurants, Bäckereien, Geschäften und Kultureinrichtungen. In Düsseldorf befindet sich die größte japanische Gemeinde Deutschlands mit einer Vielzahl japanischer Unternehmen. Jährlich findet hier auch der Japantag statt, bei dem japanische Gastronomie, Kunst und Kultur im Mittelpunkt stehen und der seinen feierlichen Höhepunkt bei dem großen Feuerwerk über dem Rhein findet."