Der Direktflug von Stuttgart nach Faro wird von Germanwings und TUIfly bereitgestellt. Die Airlines TAP Portugal, British Airways, KLM, Deutsche Lufthansa, Swiss International Air Lines und airberlin fliegen die Strecke Stuttgart - Faro mit einem Zwischenhalt in Amsterdam, Hamburg, Lissabon, Zürich, Brüssel, Düsseldorf, London, München, Berlin, Frankfurt oder Palma de Mallorca. Der schnellste Flug von Stuttgart nach Faro dauert 3 Stunden und 5 Minuten. Der Flughafen Stuttgart ist mit dem Auto über die Flughafenausfahrten von der B27 und der A8 zu erreichen. Sie können zudem am Stuttgarter Hauptbahnhof die S-Bahn-Linien S2 und S3 nehmen um zu Ihrem Abflug nach Faro von Stuttgart zu gelangen. Eine Taxifahrt aus der Innenstadt von Stuttgart kostet Sie etwa 30EUR und dauert im je nach Verkehr rund 16 Minuten. In Faro angekommen haben Sie die Wahl zwischen den Linienbussen Nr.14 und 16 und einem der vielen Taxis, die bei den Ausgängen aus den Terminals warten. Die Taxifahrt ins Zentrum von Faro kostet im Schnitt 10EUR.
Um günstig von Stuttgart und Faro zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Stuttgart - Faro zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Stuttgart - Faro zu ermitteln.
Um mehr über die Geschichte der Stadt und der gesamten Region Algarve zu erfahren lohnt sich der Besuch in dem im 16. Jahrhundert erbauten Kloster. Neben einem schönen Renaissance-Kreuzgang beheimatet das Kloster auch das archäologische Museum der Stadt mit zahlreichen Exponaten aus römischer Zeit und sakraler Kunst.
2 Der Hafen und das Museo MaritimoEin Gefühl für das Leben der Stadt lässt sich am besten bei einem romantischen Spaziergang über den Hafen bekommen. Hier befindet sich auch das Museo Maritimo im Gebäude des Hafenmeisters. In dem Schifffahrtsmuseum werden historische Schiffsmodelle ausgestellt und die Geschichte der Fischerei in der Algarve präsentiert.
3 Die StorcheStorche gelten in Faro seit jeher als willkommene Gäste, deswegen haben diese majestätischen Vögel auf zahlreichen Dächern der Stadt ihre Nester errichtet. Beim Storch-Seeing können nicht nur sie, sondern auch viele andere schöne Ecken von Faro entdeckt werden.
4 Nossa Senhora do CarmoArchitektonisches Meisterwerk und Gruselkabinett in einem - das ist die barocke Karmeliterkirche Nossa Senhora do Carmo. Die im 18. Jahrhundert erbaute Kirche verfügt über eine schauerliche Attraktion: die Knochenkapelle, deren Dekoration aus menschlichen Knochen und Totenköpfen besteht.
5 Essen und PartyEin für Faro typisches Gericht sind die Venusmuscheln in Weißwein. Diese lokale Köstlichkeit wird vorwiegend in den gemütlichen kleinen Tavernen am Stand und im Hafen der Stadt serviert. Nach einem entspannten Abendessen bietet sich der Besuch im Bermuda-Rechteck an - dem Partyviertel der Stadt. Hier vergnügen sich zahlreiche Studenten in den vielen Kneipen und Bars bei einem guten Wein und ausgelassener Stimmung."