Ein Direktflug von Stuttgart nach Tunis ist aktuell bei keiner Fluggesellschaft im Angebot. Es werden Flüge mit einem Zwischenstopp von Lufthansa und Air France angeboten. Lufthansa fliegt über Frankfurt am Main und Air France lässt ihre Gäste in Paris die Maschine wechseln. Zudem bietet KLM einen Flug von Stuttgart nach Tunis an, bei dem Sie zweimal umsteigen müssen und zwar in Amsterdam und Paris. Die reine Flugzeit Stuttgart - Tunis beträgt etwa viereinhalb Stunden. Bei einem Zwischenstopp liegt die Reisezeit zwischen sechs und neun Stunden. Ein weiterer Zwischenstopp bedeutet eine entsprechende Verlängerung der Flugzeit um ein bis drei Stunden. Damit Sie rechtzeitig vor dem Abflug nach Tunis von Stuttgart aus das Flughafenterminal erreichen, bietet es sich an, die S-Bahnen der Linien S2 oder S3 zu nutzen, die den Stuttgarter Hauptbahnhof mit dem Flughafenterminal innerhalb von 15 Minuten verbinden. In Tunis ist der internationale Flughafen Tunis - Karthago etwa acht Kilometer vom Zentrum entfernt. Die Buslinie 35 fährt tagsüber ins Zentrum. Wenn Sie spät abends landen oder ein Hotel in einem Vorort haben, sollten Sie ein Taxi wählen.
Um günstig von Stuttgart und Tunis zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Stuttgart - Tunis zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Stuttgart - Tunis zu ermitteln.
Vor etwa 2000 Jahren war Karthago eine der wichtigsten Städte am Mittelmeer. Heute sind nur noch Ruinen in dem Vorort von Tunis erhalten. Diese können besichtigt werden und vermitteln einen guten Eindruck vom ehemaligen Glanz dieser Stadt. Besonders gut erhalten sind die Antonius Pius Thermen.
2 Karthago mit ErklärungenKarthago ist auch der Standort des tunesischen Archäologischen Nationalmuseums. Hier wurden so viele Artefakte gefunden, dass es ein leichtes ist, anhand dieser Funde, die Geschichte der Region anschaulich zu erklären.
3 Souqs und SouvenirsDie Gassen des Souqviertels umgeben die große Moschee, die zentral in Tunis steht. Hier erleben Sie vor allem am Abend die Menschen beim Einkaufen und Feilschen. Es gibt Schneider und Schmiede, die wie vor hunderten von Jahren ihrer Arbeit nachgehen. Natürlich gibt es heute auch Souvenirhändler hier.
4 die historischen Gebäude der MedinaIn der Medina von Tunis sind nicht nur die Gebäude aus dem 9. und 10. Jahrhundert unter Denkmalschutz gestellt. Auch die Straßen, Plätze und Medresen, die sich hier befinden stehen mit dem gesamten Ensemble der Medina auf der Liste des Unesco Welterbes. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde die Altstadt vergrößert und seither ist nicht sehr viel verändert worden.
5 Tunesische KücheDie tunesische Küche ist in Tunis am vielfältigsten, weil hier die Einflüsse der Araber und der Berber wie auch der französischen Kolonialherren sich zu einer besonderen Mischung zusammenfinden. Beliebt sind gegrilltes Fleisch, Bulgur, Fladenbrot und frischer Salat."