Die Fluggesellschaften KLM, Air France, Deutsche Lufthansa, Airberlin und Austrian Airlines ermöglichen Ihnen einen Flug von Stuttgart nach Valencia. Die Reisezeit beträgt durchschnittlich 5 Stunden und 40 Minuten, da aktuell kein Direktflug von Stuttgart nach Valencia angeboten wird. Die Maschinen landen in den Städten Düsseldorf, Wien, Zürich, Palma de Mallorca, Berlin, Frankfurt oder München zwischen. Um zeitnah zum Abflug nach Valencia von Stuttgart aus zu gelangen, können Sie zwischen der S-Bahn und einem Taxi wählen. Letztere Transfer-Möglichkeit benötigt circa 18 Minuten Fahrzeit und verlangt von Ihnen 30,70 Euro. Mit der S2 und S3 erreichen Sie innerhalb von 27 Minuten den Stuttgarter Flughafen. Die Bahnen pendeln im 30 Minutentakt zwischen dem Hauptbahnhof und dem 12 Kilometer entfernten Terminal hin und her. Nach Ihrem Flug Stuttgart - Valencia befinden Sie sich acht Kilometer westlich der Innenstadt. Seit 2007 ist der Lufthafen an die Metrolinien der City angebunden. Ein Ticket kostet 3,90 Euro. In regelmäßigen Zeitabständen verlassen auch Busse das Empfangsgebäude und chauffieren Sie zu Ihrem Hotel. Eine Taxifahrt kostet circa 12,50 Euro und dauert je nach Verkehrslage durchschnittlich eine Viertelstunde.
Um günstig von Stuttgart und Valencia zu fliegen, stellt Easyvoyage Ihnen einen Preisverlauf für Flüge zwischen Stuttgart - Valencia zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, das Abflugdatum mit den billigsten Flügen zwischen Stuttgart - Valencia zu ermitteln.
In der "Lonja de la Seda", der Seidenbörse wurde im 15. Jahrhundert mit edlen Stoffen und Ölen gehandelt. Das gotische Gesamtkunstwerk gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und dient häufig als Veranstaltungsort für Sonderausstellungen.
2 Die Kathedrale von Valencia erlebenDas katholische Gotteshaus in der nördlichen Altstadt wurde auf historisch bewegter Stelle errichtet. Die Römer bauten hier Jahrhunderte zuvor ihren Göttern einen wuchtigen Tempel. Die Mauren nahmen einige Änderungen und Ergänzungen vor und benutzten das Bauwerk anschließend als Moschee. Bei genauerer Betrachtung wird Sie das Rund an das Kolosseum erinnern und der Turm Ihnen ähnlich einem Minarett erscheinen.
3 Auf den Spuren des Heiligen GralsIn einer Kapelle im Inneren der Kathedrale wird ein Kelch aufbewahrt. Die Reliquie stammt wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus und gilt als das Trinkgefäß des letzten Abendmahls.
4 Delfine, Haie & Co.Valencia beheimatet mit dem "L'Oceanogràfic" das größte Aquarium Europas. In den Bassins tummeln sich heimische und exotische Meeresbewohner.
5 Stürzen Sie sich in die Fluten!Valencia liegt unmittelbar an der Mittelmeerküste und verzaubert mit herrlichen Stränden. Eine der schönsten Buchten befindet sich südlich der Altstadt im Nationalpark Albufera."