Vergleichen und finden Sie einen Flug in eine Stadt, die Ihnen sowohl kulturell als auch kulinarisch einiges zu bieten hat - ihre vier Beinamen trägt Bologna nicht umsonst. La grassa, die Fette, stammt von den hervorragenden, jedoch nicht gerade mageren Spezialitäten, die das Herz eines jeden Gourmets höher schlagen lassen. Den Namen die Rote, la rossa, erhielt die Metropole aufgrund der roten Ziegel, an der Sie sie auf Ihrem Flug von oben sofort erkennen und die durchaus auch die politische Gesinnung symbolisieren. La dottta, die Gelehrte, leitet sich von der ältesten Universität Europas ab, bereits 1088 entstand die Institution. Beeindruckend sind die noch erhaltenen Geschlechtertürme, von denen leider ein Großteil Ende des 19. Jahrhunderts geschleift und so unwiederbringlich zerstört wurde, ursprünglich gab es 180 Stück. Sie ragten und ragen wie Finger in den Himmel und gaben der Stadt den Namen la turrita. Der im 13. Jahrhundert erbaute Torre Garisend sowie der gleichaltrige Torre degli Asinelli bilden die Wahrzeichen, wobei der degli Asinelle mit fast 95 Meter Höhe über eine Zeit von 133 Jahren als das höchste Bauwerk Europas galt.
Mit dem Auto erreichen Sie Guglielmo Marconi von Padua/Ferrara kommend über die Autobahn A13, Ausfahrt Arcoveggia, von Modena/Florenz und Mailand über die Autobahn A1, Ausfahrt Borgo Panigale sowie von Ancona über die Autobahn A14, Ausfahrt San Lazzaro. Neben dem Flughafenbus steht Ihnen ein Shuttelservice zur Verfügung, der Sie innerhalb von 20 Minuten zur Messe bringt, vier Stunden dauert die Fahrt nach Ravenna und 50 Minuten nach Modena. Eine direkte Zugverbindung zum Airport besteht nicht, zum Zentralbahnhof fährt jedoch der Aerobus. Zudem stehen vor dem Flughafengebäude stets in ausreichender Menge Taxis bereit. Im Flughafengebäude haben eine Reihe von Autovermietungen ihre Büros, sodass Sie direkt am Flughafen einen Leihwagen übernehmen können. Die schöne italienische Metropole bietet Ihnen eine Vielzahl von Museen, sehenswerter historischer Bauwerke und eine gut erhaltene Altstadt. Sehr interessant ist die 1390 begonnene und bis heute unvollendete Basilika San Petronio, die fünftgrößte gotische Kathedrale weltweit. 40 Meter über dem Boden schwebt das Dach des Mittelschiffs, 20 Meter misst der fünfschiffige Dom in der Breite. Fresken schmücken die Wände, unter anderem verwendet der Maler dabei Dantes Göttlicher Komödie als Vorlage und stellte den Höllenkreis sehr anschaulich dar. In der Altstadt, innerhalb eines sich noch in Benutzung befindlichen, sehr alten Klosterkomplexes, steht die antike Basilica di Santo Stefano. Ihr Ursprung liegt im 8. Jahrhundert. Ein Spaziergang durch die bezaubernden Arkaden im historischen Zentrum demonstriert anschaulich, wie in der Vergangenheit neuer Wohnraum geschaffen wurde, ohne den Verkehrsfluss in den engen Gassen zu hemmen. Bemerkenswerte 38 km Arkadengänge entstanden so über die Jahrhunderte."