Wer einen Flug in die Türkei bucht, denkt sofort an die Regionen am Mittelmeer mit Strand und heißen Temperaturen. Allem voran steht wohl ein Flug nach Antalya. Erzurum liegt in Ostanatolien in 1950 Meter Höhe. Sie ist Provinzhauptstadt und ein kulturelles Zentrum, in der sich die Atatürk-Universität befindet. Südlich von der Stadt liegt die Bergkette der Palandöken und genau diese machen Erzurum so interessant für den Tourismus. Am Palandöken Dagi existiert eines der größten Wintersportgebiete der Türkei. Da die Sommer aber auch heiß und trocken sind und Erzurum nicht weit vom Schwarzen Meer entfernt ist, eignet sich dieses Gebiet auch perfekt für den Sommerurlaub. Außerdem besitzt die Stadt eine beeindruckende Geschichte, von der heute noch viele Zeitzeugen existieren. In der modernen Stadt können Sie sehr gut einkaufen. Der dort hergestellte Kebab gelangte zur Popularität in der gesamten Türkei. Genauso beliebt ist das exquisite Dessert Kadayif Dolmasi. Viele Restaurants der Stadt servieren diese Spezialitäten. Vergleichen Sie die Flüge nach Erzurum, denn entweder buchen Sie einen Flug mit einem oder mit zwei Stopps, meistens in Istanbul und/oder Adana. Auch die Preise von Ihrem Flug können erheblich abweichen.
Für Ihre An- und Abreise vom/ zum Flughafen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder nehmen Sie den Shuttle-Bus-Service, den Sie unter der Telefonnummer + 90 442 243 05 15 kontaktieren können, das Airport Taxi, Kontakt unter +90 442 327 27 55, oder fahren selber mit dem Mietwagen. Diesen können Sie selbstverständlich schon vor Ihrem Abflug buchen. Sude Autovermietung: www.sude otokiralama.com.tr oder Evis Rent a Car: www.evisretacar.com, sind nur zwei empfehlenswerte Unternehmen, die Ihnen eine Erkundung der Stadt und der Umgebung ermöglichen. In Erzurum existieren mehrere historisch bedeutende Bauwerke. Grabbauten, Moscheen und Medressen aus osmanischer und seldschukischer Zeit, entstanden im 12. und 18. Jahrhundert, gehören dazu. Von besonderer Bedeutung ist die Zitadelle auf dem Hügel der Altstadt. Der Bau dieser Zitadelle wurde von 408-450 von Theodosius II., einem byzantinischem Kaiser, veranlasst. Über die Jahre veränderte sich unter der Führung verschiedener Herrscher der Bau dieser Zitadelle. Die im Mittelalter vorhandene doppelte Verteidigungsmauer wurde mehrmals umgebaut. Das ursprüngliche Eingangstor wurde zugemauert und an die Wand eine Moschee angebaut. Diese ist die erste bekannte seldschukische Moschee. Die Cifte Minare Medresesi grenzt an die Ostseite der ehemaligen Verteidigungsmauer und ist ein historisch bedeutendes Museum.