Korsika verfügt über insgesamt vier Flughäfen, um die Touristen zu empfangen, die den einzigartigen Zauber der "Insel der Schönheit" erleben möchten. Air Corsica und Lufthansa bieten tägliche Flugverbindungen nach Korsika ab München, Frankfurt oder Berlin. Im Billigflug-Segment hat man die Wahl zwischen Anbietern wie Germanwings, Ryanair und Easyjet, die in regelmäßigen Abständen den südlichen Teil Korsikas anfliegen (Figari oder Ajaccio). Die Städte Calvi und Bastia im Norden werden von den Linienfluggesellschaften Lufthansa, Air France und Air Corsica bedient. Billigflüge werden von Low-Cost-Anbietern wie Germanwings oder Easyjet angeboten. Easyjet bietet z.B. Flüge ab 100 Euro von Frankfurt oder München nach Ajaccio. Die Flugdauer beträgt meistens nicht mehr als 2 h ab Deutschland. Die Flughäfen auf Korsika sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz der Insel angeschlossen.
Korsika ist eines der beliebtesten Urlaubsziele. Jedes Jahr tummeln sich an den Stränden der Insel Horden von sonnenhungrigen Touristen auf der Suche nach Erholung. Ob Ajaccio, Bastia oder Porto Vecchio - jeder Inselteil ist einen Abstecher wert. Von wildromantischen Bergen über die außergewöhnlich schöne Küste bis zu den vielfältigen Landschaften - Besucher werden begeistert sein... Dank einem internationalen Unterwasserreservat und mehreren Naturschutzgebieten (das Reservat Scandola im Nordwesten der Insel oder das Reservat Bonifacio an der Südspitze der Insel) hat sich Korsika seine unberührte Natur bis heute bewahrt. Wanderfans können sich auf dem legendären Pfad GR 20 verausgaben, der die gesamte Insel durchquert. Wenn man sich von den Touristenhochburgen etwas entfernt, kann man einsame kleine Buchten, Bergdörfer mit typischem Charme oder beschauliche Restaurants entdecken. Obwohl die Insel außergewöhnliche Naturschauplätze verbirgt, so sollte man sich nicht damit begnügen. Denn Korsika besticht ebenfalls durch eine besonders originelle Kultur. Der genuesische Kultureinfluss ist eindeutig spürbar, ob in der Architektur, der Sprache, der Gastronomie oder der traditionellen Musik (u.a. die berühmten polyphonen Gesänge). Die gastfreundliche Bevölkerung widerlegt die gängigen Klischees von der rauen Natur der Korsen und beweist ein ausgeprägtes Gefühl für Gastfreundschaft und Herzlichkeit.