Wer einen Flug nach Jakarta bucht, der hat einen Flug in die quirlige und pulsierende Hauptstadt Indonesiens gewählt. In dieser lebendigen Stadt geht es ein wenig chaotisch zu, aber Besucher schließen die Stadt und ihre Bewohner recht schnell in ihr Herz. Menschen aus mindestens einem Dutzend verschiedenen Kulturen leben hier gemeinsam und haben aus ihrer jeweiligen Heimat ihre Besonderheiten und ihre Kochkünste mitgebracht. Ganz Indonesien und vor allem Jakarta hat eine riesige Auswahl an verschiedenen kulinarischen Spezialitäten. Die indonesische Küche zeichnet sich durch die Verwendung exotischer Gewürze und durch frische Zutaten aus, die kurz gebraten oder gegart werden und voller Vitamine stecken. Aus der ehemaligen holländischen Kolonialstadt ist heute ein wahrer Molloch geworden. Jakarta ist nicht nur eine Stadt voller Geschichte und Kultur, sondern auch eine moderne Großstadt, die sich mit allen anderen Hauptstädten Asiens durchaus messen kann. Neben alten Tempeln gibt es hier auch gläserne Hochhäuser, moderne Luxushotels, elegante Shoppingcenter und breite Straßen, die unter dem stets geschäftigen Verkehr zu bersten scheinen. In Jakarta erlebt man das lebendige moderne Indonesien.
Der Flughafen liegt etwa 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Busse mit der Aufschrift Damri verkehren zwischen Flughafengebäude und Innenstadt alle 40 Minuten und sie brauchen für diese Strecke etwa eine Stunde, je nachdem, wie der Verkehr ist und wo genau in der Stadt das jeweilige Ziel ist. Die Busse fahren zum Hauptbahnhof und in den zentralen Geschäftsbezirk. Taxis zu Festpreisen können im Flughafengebäude am Taxistand gebucht werden. In der Innenstadt angekommen, befinden sich Besucher in unmittelbarer Nähe verschiedener Sehenswürdigkeiten. Die riesige Nationalmoschee ist zum Beispiel nicht nur ein Ort des täglichen Lebens, sondern auch eine Touristenattraktion. In dem eindrucksvollen in den 80er Jahren vollendeten Bau haben 10.000 Gläubige Platz. In einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert ist das Geschichtsmuseum von Jakarta untergebracht. In dem Bau, der selbst einen Teil dieser Geschichte erlebt hat, gibt es eine Ausstellung über die koloniale Vergangenheit Indonesiens und über den Kampf der Indonesier um Unabhängigkeit von den niederländischen Kolonialherren, die fast 400 Jahre lang Einfluss im Land hatten."