Ein Flug nach Kalkutta bringt den Besucher direkt in das ursprüngliche und exotische Indien, Ein Flug nach Kalkutta ist ein Flug in die Welt von Mutter Teresa, die hier viele Jahre lang gewirkt hat und den Ärmsten der Armen geholfen hat. Kalkutta ist längst nicht mehr nur eine übervölkerte Millionenstadt mit vielen Armen und wenigen Reichen Bewohnern. Wie überall in Indien hat sich eine Mittelschicht entwickelt und die Stadtentwicklung hat große Fortschritte gemacht. Kalkutta ist heute eine lebendige Großstadt, in der mehr und mehr Touristen das östliche Indien erleben wollen. Dadurch, dass in Kalkuttas Innenstadt der Kalighat Tempel steht, der eines der wichtigsten Heiligtümer in Indien ist, gehört Kalkutta zu den Pilgerstätten Indiens. Es kommen also auch viele indische Touristen aus allen Teilen des Landes hierher, um den Tempel zu besuchen und die Göttin Kali zu verehren. Touristen aus Europa kommen, um den Indern bei ihrer Wallfahrt zuzuschauen und das Leben in der heiligen Stadt hautnah mitzuerleben. Die Stadt hat zudem wie fast alle indischen Städte eine koloniale Vergangenheit. Die Überreste der britischen Kolonialzeit sind in Form von historischen Gebäuden zu sehen.
Der Flughafen liegt in Kalkuttas Vorort Dum Dum. Er ist fast 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, aber neuerdings durch die Metrolinie sehr gut an den Stadtverkehr angebunden. Innerhalb von einer halben Stunde erreichen Besucher die Innenstadt und befinden sich sogleich inmitten der lebendigen Metropole. Nur wenige Kilometer vom unmittelbaren Zentrum entfernt liegt die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt, der Tempel Kalighat. Um ihn herum stehen dicht an dicht gebaute Wohnhäuser und schon der Weg zu dem Pilgerort ist eine Reise ins ursprüngliche Indien. Der Tempel ist eher schlicht und wenig aufwändig verziert, aber für die Hinduisten ist er einer der wichtigsten Pilgerorte. Die Pilger zu beobachten ist ein schönes Erlebnis. Auch der sogenannte Marble Palace, also der Marmorpalast, gehört zu den Sehenswürdigkeiten in Kalkutta. Das weiße Herrenhaus stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert."