Wo der Neckar in den Rhein fließt breitet sich die Stadt Mannheim aus. Wer einen der Flüge nach Mannheim bucht, trifft dort auf eine rege Kunst- und Kulturszene und darf bundesweit populäre Spezialitäten verkosten. Der Mannheimer Eisfabrikant Dario Fontanella erfand in den 60er Jahren einen mittlerweile weltweit begehrten Gaumenschmaus: Das Spaghetti-Eis. Desweiteren ist die Zweiflüssestadt durch ihre leckeren Lebkuchen bekannt. Reisen Sie via Flug nach Mannheim, können Sie die Delikatesse in nahezu jeder Konditorei verkosten. Der sogenannte "Mannemer Dreck" wird aus Mandeln, Haselnüssen, Marzipan und Nelken hergestellt und mit Schokolade überzogen; Joy Flemming setzte ihm mit ihrem gleichnamigen Song ein musikalisches Denkmal. Wenn Sie im Frühjahr oder Herbst einen der Flüge nach Mannheim buchen, sollten Sie das größte Volksfest in der Rhein-Neckar-Region nicht verpassen. Die "Mannheimer Mess" zieht zweimal jährlich über 300.000 Besucher an und wird im Jahr 2013 genau zum 400. Mal gefeiert. Um den Namen der Stadt verdient gemacht hat sich in den letzten Jahren die Musikgruppe "Söhne Mannheims". Mitglied der Combo ist der Sänger Xavier Naidoo, der auch als Dozent an der Mannheimer Popakademie tätig ist.
Auch wenn Mannheim über keinen eigenen Airport mehr verfügt, ist durch den Rhein-Main-Flughafen ein rasches Erreichen der Stadt möglich. Landen Sie nach einem Flug in Frankfurt am Main, können Sie direkt an den Terminals in den ICE gen Mannheim einsteigen. Binnen 30 Minuten gelangen Sie so in die Stadt. Auch steht am Flughafen ein Airport-Shuttle zur Option. Alle 90 Minuten fahren die Kleinbusse den Mannheimer Hauptbahnhof an und verlangen dafür 20 Euro pro einfacher Fahrt. Möchte Sie auch gleich die Rückreise mitbezahlen, kostet Sie dies 37 Euro. Obwohl Mannheim und den Frankfurter Flughafen 73 Kilometer trennen, ist eine engmaschige Verkehrsanbindung durch die ICE-Trasse zwischen beiden Zielorten gegeben. Unkompliziert können Sie auch bei Ihrer Abreise den Airport erreichen und sorgenfrei die Sehenswürdigkeiten der "Stadt der Quadrate", so der Beiname Mannheims, bestaunen. Zu den wichtigsten Gebäuden Mannheims gehört das Nationaltheater der Stadt. Hier wurde anno 1782 Friedrich Schillers "Die Räuber" uraufgeführt. Das Herz der Metropole markiert der Friedrichsplatz mit seinem weitum sichtbaren Wasserturm. Der klobige Bau ist das Wahrzeichen der Region. Zusammen mit dem Brunnen und seinem üppigen Rosengarten ist das kreisrunde Ensemble die am besten erhaltene neubarocke Anlage der Republik. Romantisch ist die nachts stimmungsvoll beleuchtet Wassertreppe, die sich in ein großes Becken ergießt. Mit dem profan als "Schloss" bezeichneten Prachtbau besitzt die Stadt eine europäische Superlative. Es handelt sich dabei um die, mit Ausnahme von Versailles größte geschlossene Barockanlage Europas. Im Ehrenhof finden in unregelmäßigen Abständen Kulturveranstaltungen und Konzerte statt. Sie dürfen auch an Führungen durch die prunkvollen Gemächer teilnehmen. Entspannung und Erholung finden Sie im Luisenpark. Mit 41 Hektar markiert er die größte Grünfläche des Stadtgebietes und besitzt ein herrliches Gewässer: Gemächlich gleitet man mit Gondolettas auf dem beschaulichen Kutzerweiher."