© Julia Mashkova / 123RF
  • Flüge
  • Hotels
  • Flug + Hotel
  • Mietwagen
  • Reisen
Flug nach Omsk: Bildungszentrum Sibiriens

Omsk liegt im Süden Sibiriens, unweit der Grenze zu Kasachstan. Falls Sie leiber nach Kasachstan reisen möchte, könnten Flüge nach Astana für Sie interessant sein. Wenn Sie einen der Flüge nach Omsk buchen, gelangen Sie in ein Gebiet, in das vormals viele Wolgadeutsche zwangsumgesiedelt wurden. Noch heute leben zahlreiche sogenannte "Russlanddeutsche" in und um der Stadt. Im Jahre 1716 wurde die sibirische Millionenmetropole von der Russischen Armee gegründet. Seither hat sie sich, vor allem während des Zeiten Weltkriegs zu einer der wichtigsten Städte des Lands gemausert. Während im Westen Russlands die Front verlief, lagerte man zahlreiche, entscheidende Industrien in den tiefen Bauch Sibiriens aus. Wenn Sie heute bei einem Flug nach Omsk die kulturelle Hochburg des Ostens bestaunen, treffen Sie auch auf jene Relikte der sowjetischen Industrie-Ära. Während des Kalten Krieges waren Flüge nach Omsk für Ausländer nicht möglich; die City war eine der "geschlossenen Städte" Russlands. Hier errichtete Moskau das Mekka der sowjetischen Militär- und Raumfahrtindustrie und wollte sich keinesfalls vom Westen in die Karten blicken lassen. Keine andere Metropole des asiatischen Teil Russlands ist so "belesen" wie Omsk. Auf dem Stadtgebiet gibt es sage und schreibe 83 Bibliotheken und darüberhinaus neun bedeutende Museen.

Alles über Ihren Flug nach Omsk

Nach Ihrem Flug nach Omsk stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten für eine Weiterreise in das Stadtzentrum bereit. Busse verkehren zwischen den Rollfeldern und dem zentralen Platz Kraevedchesky Muzei in kurzen Zeitintervallen. Entscheiden Sie sich hingegen für ein Taxi, warten die Fahrzeugen unmittelbar vor dem Terminal auf Sie. Die kurze Fahrt in die City kostet Sie circa 200 Rubel. Generell kann dies als Pauschalpreis für Strecken in und um Omsk angesehen werden. Dies entspricht einem Gegenwert von circa 4,54 Euro. Die preisgünstige und überaus unkomplizierte Anreise macht Ihren Aufenthalt in Sibirien zu einem entspannten Unterfangen. Nur wenige Minuten nach der Landung können Sie so mit Ihrem Sightseeing-Programm beginnen. Bis zum Tag des Rückflugs genießen Sie die russische Gastfreundschaft und erleben eine geschäftige und weltoffene Metropole. Wenn Sie sich dann auf dem Weg zum Take-Off machen, präsentiert sich das öffentliche Verkehrsnetz ebenso preiswert und transparent, wie bei der Ankunft. Zu den Sehenswürdigkeiten der Metropole gehört das Omsker Schauspielhaus. Das grün-weiße Gebäude ist 130 Jahre alt und strahlt den nostalgischen Charme des russischen Zarenreiches aus. Im Inneren werden allabendlich international beachtete Inszenierungen aufgeführt. Auch der Volkschor ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Die größte Gemäldesammlung Sibiriens wartet im Gouverneurs-Palast auf Sie. Hier werden zahlreiche Meisterwerke nationaler Künstler ausgestellt. Einer der berühmtesten ist Ilja Jefimowitsch Repin; er gilt als Galionsfigur der russischen Realisten. Ein Viertel aller Omsker studiert an einer der renommierten Hochschulen der Stadt. Darunter befindet sich auch die "Staatliche Universität für Eisenbahnwesen". Das prächtige Universitäts-Gebäude wurde von dem berühmten Architekten Frederik Lidwal entworfen, der auch schon das "Grand-Hotel Europe" in St- Petersburg erschuf. Sakrale Schmuckstücke empfangen Sie hingegen in der Mariä-Entschlafens-Kathedrale und der Nikolaus-Kathedrale. Ersteres Gotteshaus hebt sich mit seiner türkisen Farbgestaltung besonders hervor."