© Chuyu / 123RF
  • Flüge
  • Hotels
  • Flug + Hotel
  • Mietwagen
  • Reisen
Flug nach Peking

Wer China entdecken will, der muss einen Flug nach Peking buchen. Die Hauptstadt Chinas ist eine Millionenmetropole, eine pulsierende moderne Stadt und gleichzeitig eine historische Stadt mit alten Tempeln der chinesischen Kaiser. Von Deutschland aus ist ein Flug die einzige Möglichkeit, um Chinas Hauptstadt zu erreichen. Der Flug dauert etwa zehn bis elf Stunden und schon befindet man sich am Flughafen Pekings. Zu Pekings Sehenswürdigkeiten gehören zahlreiche Überbleibsel der verschiedenen Dynastien. Besonders hervorzuheben ist der Himmelstempel, der restauriert wurde und besichtigt werden kann. Das gleiche gilt für die unglaubliche verbotene Stadt, in der die Kaiser ihrer Zeit gelebt haben. Riesige reich verzierte Hallen und Wohngebäude der Kaiser und ihrer Familien sind wunderschöne Fotomotive und versetzen den Besucher, der den langen Flug auf sich genommen hat in Staunen. Peking ist so groß, dass die Hauptstraße länger als 40 Kilometer ist, deshalb gibt es unheimlich viele Dinge zu entdecken, wie zum Beispiel die chinesische Küche. Hier bekommt man die beste Pekingente der Welt serviert. Die Chinesen wissen, wie man einen geselligen Abend verbringt und feiert.

Preise für Flüge nach Peking für verschiedene Airlines

  • Air France

    München Peking

    Mi. 20 Sep. - Fr. 15 März

  • Air China

    Frankfurt Peking

    Do. 28 Dez. - So. 03 März

  • Lufthansa

    Frankfurt Peking

    Do. 01 Juni - Fr. 27 Okt.

  • KLM

    München Peking

    Mi. 02 Aug. - Mi. 21 Feb.

Nützliche Informationen über Flüge nach Peking

Der Flughafen von Peking liegt etwa dreißig Kilometer nordöstlich der Stadt. Der Flughafen ist mit den U-Bahnlinien 2 und 13 an die Stadt angebunden. Zudem fahren mehrere Buslinien in die verschiedenen Viertel Pekings. Es stehen auch Taxis zur Verfügung, diese brauchen aber etwa eine Stunde bis in die Innenstadt. Sich in Peking zurecht zu finden ist nicht ganz einfach, wenn man nicht chinesisch spricht. Am besten führt man immer eine Visitenkarte des Hotels mit sich, in dem man wohnt, um sie gegebenenfalls einem Taxifahrer zeigen zu können. In der Stadt gelangt man mit der U-Bahn oder dem Taxi schnell zu den Sehenswürdigkeiten. Etwas außerhalb der Innenstadt gibt es eine Stelle, an der die chinesische Mauer restauriert wurde und für Besucher zugänglich ist. Es ist möglich, sich gegen ein Eintrittsgeld auf die Mauer und damit auf die Spuren der chinesischen Armee zu begeben. Der Ausblick ist einmalig. Die verbotene Stadt liegt genau im Zentrum Pekings unmittelbar neben dem berühmten Tiananmen Platz. In der verbotenen Stadt gibt es 99.999 Gebäude, die einst die Wohngebäude der Kaiser, ihrer Familien und Konkubinen waren. Zudem gibt es einige Hallen, die der Huldigung und Ehrerbietung für die chinesischen Kaiser dienten. Der Sommerpalast dieser Kaiser ist ebenfalls heute ein Museum. In malerischen und liebevoll angelegten Gärten liegt diese Sommerresidenz an einem künstlichen See. Ein wunderschöner Wandelgang mit uralten und sehr gut erhaltenen Malereien aus vergangenen Jahrhunderten schützte einst die kaiserlichen Häupter vor der Sonne und bietet sich auch heute noch für einen Spaziergang an. Die Pagoden, die hier stehen, sind reich verziert und können besichtigt werden."