Die zweitgrößte Stadt der Niederlande besitzt den größten Seehafen Europas und den drittgrößte weltweit. Der riesige Hafen dominiert das gesamte Stadtbild; jener schlägt pro Jahr durchschnittlich 440 Millionen Tonnen Waren um. Flüge nach Rotterdam ermöglichen auch eine der imposantes Skylines des Kontinents kennen zu lernen. Die aufstrebende Stadt ist ein Zentrum des Dienstleistungssektors und darüberhinaus beheimatet sie eine der wichtigsten Universitäten des Landes. Unternehmen Sie einen Flug nach Rotterdam, sollten Sie in das reiche und etablierte Kunstleben der Stadt eintauchen. In der renommierten Sammlung des "Museum Boijmans Van Beuningen" werden Gemälde von van Gogh, Rembrandt und Hieronymus Bosch gezeigt. Auch an den zahlreichen Festivals und Veranstaltungen lassen Sie Flüge nach Rotterdam teilnehmen. Im Januar zelebriert die Stadt das "Internationale Film Festival" und jeden Juli hallen die Klänge des "North Sea Jazz Festival" durch die Straßen. Durch die niederländischen Kolonien und heutigen Übersee-Departements fungiert die Metropole auch als Schmelztiegel der Kulturen. Alljährlich findet so der farbenfrohe Karibische Sommerkarneval statt. Auch in der lokalen Küche schlagen sich die internationalen Wurzeln Rottedams nieder. Besonders beliebt sind die zahlreichen marokkanischen Restaurants im Zentrum.
Landet Ihr Flug auf dem Rollfeld des Rotterdamer Airports, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um in das Zentrum zu gelangen. Die Buslinie 33 startet direkt am Terminal und fährt Sie ohne Umwege zum Zentralbahnhof. In 15-Minuten-Intervallen gelangen Sie so innerhalb von 22 Minuten zu Ihrem Hotel. Unmittelbar vor der Empfangshalle des Flughafens warten Taxis auf die Besucher der Stadt. Mit jenen legen Sie die Anfahrt zu Ihrem Reiseziel binnen 15 Minuten zurück. Die Kosten dafür belaufen sich auf circa 20 Euro. Da der Rotterdamer Flughafen quasi zum Stadtbild gehört und nur wenige Kilometer vom Zentrum entfernt liegt, erwartet Sie dort eine unkomplizierte und sorgenfreie Weiterreise. In nur wenigen Minuten gelangen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und den Taxis in die Innenstadt, aber auch genauso problemlos wieder heraus. Bis kurz vor Abflug streifen Sie deshalb durch die Museen und Einkaufsmeilen der Stadt oder bestaunen am Hafen die riesigen Container-Schiffe. Das Rotterdamer Verkehrsnetz macht die Hafen-City zu einer Metropole der kurzen Wege. So rücken die Sehenswürdigkeiten auch sinnbildlich näher an den Flughafen heran. Wohin Sie Ihre Schritte auf Rotterdamer Boden auch wenden, das Meer und die unzähligen Wasserstraßen sind nie weit entfernt. Hunderte Brücken gehören zum Antlitz der Stadt, wobei die Erasmusbrücke als monumentales Wahrzeichen fungiert. Benannt ist das imposante Stahlkonstrukt nach einem der bedeutendsten Philosophen der Niederlande: Erasmus von Rotterdam. Er war Philologe, Gelehrter und Autor mehrerer Schriften. Noch heute bekannt ist seine Aufzeichnung "Lob der Torheit". Wesentlich weltlicher geht es auf dem "Walk of Fame Europe" zu. Das europäische Pendent zur berühmten Meile in Hollywood liegt auf dem Schiedamsedijk. Berühmte Persönlichkeiten aus Film, Musik und Fernsehen haben sich darauf verewigt. Der Anspruch Rottderdams, multikulturell zu sein wird auch am größten muslimischen Gotteshaus Westeuropas deutlich: Die Essalam-Moschee bietet 3000 Gläubigen Platz."