In Südwesten Norwegens liegt die drittgrößte Stadt des Landes: Stavanger. Nehmen Sie einen der Flüge nach Stavanger, dürfen Sie an einer der größten Jazz-Veranstaltungen Europas teilnehmen. Seit 1989 treffen sich hier alljährlich im Mai internationale Größen, geben Konzerte und bezaubern ein riesiges Publikum. Eine weiteres wichtiges Happening ist das Internationale Kammermusik-Festival. Anfang August dominiert es die Säle der Stadt. Im Jahre 2008 wurde die Metropole gemeinsam mit dem britischen Liverpool zur europäischen Kulturhauptstadt erhoben. Stavanger ist Norwegens Zentrum in Puncto Kulinarischem und weist eine überdurchschnittliche Zahl an Lokalitäten auf. Alljährlich finden Schlemmerwochen unter den Mottos "Kartoffel-Festival", "Wein-Festival" oder "Knoblauch-Woche" statt. Im Feinschmecker-Restaurant "Tango Bar & Kjøkken" kocht der im ganzen Land berühmte Küchenchef Kjartan Skjelde. Stavanger liegt am Nordatlantik und so gehören Fischgerichte und Schalentiere zu den lokalen Spezialitäten. Ein Flug nach Norwegen bietet auch herrliche landschaftliche Impressionen. In unmittelbarer Umgebung können Sie sich in den Wintermonaten die Skier unterschnallen und dem Nationalsport frönen. Gleich hinter Stavanger liegt der Lysefjord mit dem Preikestolen. Dessen Felskante fällt 604 Meter senkrecht in den Fjord ab.
Wenn Sie per Flug nach Stavanger gelangen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Weiterreise in die Innenstadt bereit. Mit dem Airport-Bus fährt man innerhalb von 20 bis 30 Minuten ins Zentrum und muss dafür 100 Norwegische Kronen, sprich 12,7 Euro bezahlen. Bis zu zwei Kinder reisen mit einem Erwachsenen kostenlos mit. Das Taxi hingegen benötigt für die gesamte Stecke lediglich 15 Minuten und kostet Sie 400 NOK. Umgerechnet sind dies knapp 51 Euro. Die zeitnahe An- und Abreise ermöglicht Ihnen die Sehenswürdigkeiten Stavangers bis zur letzten Minuten voll auskosten zu können. Unkompliziert und hervorragend organisiert ist der Flughafen-Transfer maßgeblich am Gelingen einer Reise nach Norwegen beteiligt. Da der Airport nicht unmittelbar auf dem Stadtgebiet liegt, locken in dessen direkter Umgebung mehrere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Die Gemeinde Sola besitzt den längsten Sandstrand Norwegens. Naturbelassen liegt er in einer windigen Meeresbucht, was ihn zu einem der Surf-Hotspots des Landes macht. Beinahe das ganze Jahr hindurch herrschen ideale Windbedingungen für Kite-, Windsurfer und Segler. Sehenswert ist auch die alte Steinkirche der Gemeinde, nur wenige Gehminuten vom Flughafen entfernt. In Stavanger selbst bummelt man durch die Gassen der Gamle Stan, der Altstadt. Schneeweiße Holzhäuser gewähren besondere Fotomotive und mit dem Dom trifft man auf die älteste Bischofskirche Norwegens. Bereits im Jahre 1100 wurde der Grundstein für das heute evangelisch-lutherische Gotteshaus gelegt. Das gewaltige Mittelschiff ist eindeutig romanisch, Chor, Portale und Vorhalle wurden hingegen im gotischen Stil errichtet. Vor der Küste Stavangers werden täglich tausende Barrel Öl gefördert. Aus diesem Grund eröffnete man im Jahr 1999 das "Norwegische Erdölmuseum" im Hafen der Stadt. Das markante Gebäude sieht aus wie eine Ölpattform, informiert über die Rohstoffgewinnung und ist inzwischen zum Wahrzeichen Stavangers avanciert."