Ihr Flug nach Straßburg führt Sie in das wunderschöne Elsass und gleichzeitig in die Hauptstadt Europas, in der zahlreiche europäische Einrichtungen ihren Sitz haben. Die Stadt an der Île wird mit Recht zu den schönsten Städten des Kontinents gezählt. Vergleichen und finden Sie Flüge nach Straßburg und begeben Sie sich auf eine Reise ins Mittelalter. Die sehr gut erhaltene historische Altstadt Grand Île steht als Weltkulturerbe bereits seit 1988 unter UNESCO-Schutz. Auf dem Münsterplatz mit dem in der Zeit von 1176 bis 1439 erbauten romanischen sowie gotischen Straßburger Münster stehen Sie in einer komplett erhaltenen Kulisse von Fachwerkhäusern im alemannisch-süddeutschen Stil. Das Umfeld wirkt so perfekt, dass Sie vermutlich nicht erstaunt währen, wenn Ihnen Kardinal Rohan oder die vier Musketiere auf ihren Pferden entgegen kämen. Sehr sehenswert ist das Gerberviertel, das von mehreren Kanälen durchzogene ehemalige Handwerkerviertel mit seinen malerischen Fachwerkhäusern. Direkt neben dem historischen Stadtkern beginnt die Shoppingmeile, für deren Besuch sich durchaus auch ein Flug nach Straßburg lohnt, genau wie zu den zahlreichen Museen und den um die Stadt liegenden Naturschönheiten wie die Rheinauen oder die Weindörfer des Elsass.
Der Flughafen von Straßburg liegt circa fünf Gehminuten vom Bahnhof Entzheim entfernt, ein Pendelzug fährt vier Mal pro Stunde zum Straßburger Bahnhof. Zudem stehen vor der Ankunftshalle Taxis bereit, die Sie in die Innenstadt bringen. Im Flughafengebäude haben Sie die Möglichkeit bei einer der zahlreichen Mietstationen ein Auto anzumieten. Mit dem Auto erreichen Sie den Flughafen von der Autobahn A5 Stuttgart-Basel kommend über die Europabrücke, dem Grenzübergang zwischen Kehl und Straßburg, und von dort weiter über die französische Autobahn A35/E25. Sie können auch in Karlsruhe von der Autobahn A5 auf die Autobahn A66 wechseln und von dort weiter über die Bundesstraße B9 und die französische Autobahn A35 zum Flughafen fahren. Sie sollten auf Ihrem Weg zum Airport auf keinen Fall versäumen, in einem der kleinen Restaurants abseits der Touristenrouten die typisch elsässische Küche zu versuchen. Genießen Sie den Elsässer Flammkuchen mit einem Glas Crémant d'Alsace, dem hervorragenden Schaumwein und probieren Sie den berühmten Munsterkäse mit einem feinen Eiswein. Auch die Schiffalla, eine geräucherte Schweineschulter, und das Elsässer Sauerkraut zählen zu den besonderen Genüssen. Oder naschen Sie die Friands, die süßen Teigpasteten, die Mignardises (süße Törtchen) und die Bredele, ein Buttergebäck mit Nüssen und Zimt. Die Kuchen des Elsass sind ebenfalls eine Sünde wert. Sie zeichnen sich nicht gerade durch Kalorienarmut aus, jedoch durch einen unvergleichlichen Geschmack. Strassburg, Strassburg, Strassburg, Strassburg, Strassburg, Strassburg, Strassburg"